
Wer kennt das nicht: Der Alltagsstress hat einen fest im Griff und man fühlt sich niedergeschlagen, müde oder völlig kraftlos. Oft steht man sich auch einfach selbst im Weg, grübelt häufig über vergangene unangenehme Geschehnisse nach oder macht sich ständig Sorgen um die eigene Zukunft.
Und über allem stehen die Fragen: Warum schaffen es andere besser, die vielen Herausforderungen in Beruf und Alltag erfolgreich zu meistern? Und was kann man selbst dafür tun, um stabiler und zufriedener durch das Leben zu gehen?

Hier setzt das spezielle Präventionsprogramm der AOK an:
Ziel der Lebe Balance Seminare ist es einen Ausgleich zu finden zwischen den eigenen Zielen und Bedürfnissen auf der einen Seite und den Anforderungen andererseits, die von außen an uns herangetragen werden. Im Rahmen des Kurses lernt man mit Hilfe von Achtsamkeitsübungen und effektiven Techniken, Schutzfaktoren so zu stärken, dass die Balance im Alltag besser gelingt.
In sieben Terminen führen speziell geschulte Fachkräfte durch ein spannendes Programm mit interaktiven Elementen und Übungen.
Entwickelt von namhaften Experten
Das Präventionsprogramm basiert auf aktuellen Kenntnissen der Resilienzforschung und Verhaltenstherapie und richtet sich an Menschen, die Beruf, Familie und Alltag unter einen Hut bringen müssen. Ein Team namhafter Forscher und Psychologen rund um Prof. Dr. Martin Bohus, ehemaliger wissenschaftlicher Direktor des Zentralinstituts für Seelische Gesundheit in Mannheim, hat das Lebe Balance-Konzept und seine verschiedenen Bausteine entwickelt.

Wer wissen möchte, ob dieses Programm für ihn in Frage kommt, kann sich bei den Informationsvorträgen einen ersten Eindruck verschaffen.
Oder sich direkt zum Kurs „Lebe Balance“ bei der AOK anmelden. Über die Eingabe der PLZ des Wohnortes die zuständige AOK ermitteln und sich das regionale Angebot anzeigen lassen.

Ein wichtiger zusätzlicher Hinweis: Der Lebe Balance Kurs ist keine Alternative für eine Verhaltens- oder Psychotherapie.