Plötzlich wird das E-Mail-Postfach mit Werbung für Schlankheitsmittel zugemüllt. Warum? Weil die DNA, die man zur Herkunfts-Untersuchung gegeben hat, eine Disposition zu Übergewicht anzeigt. Der Fall ist konstruiert, aber theoretisch möglich.
Datenschützer wie Thorsten Strufe vom KIT warnen immer wieder davor, seine DNA preiszugeben. Denn was genau die Empfänger mit den Daten machen, weiß keiner so genau.