Skip to main content

Trotz hoher Temperaturen

Beim Dorfmarathon in Ettlingen-Oberweier sind 200 junge Läufer unterwegs

Die Hitze schreckte sie nicht ab: Für soziale Zwecke drehten beim Dorffest in Oberweier Grundschüler tapfer ihre Runden.

Junge Läufer
Engagiert unterwegs trotz sengender Hitze waren Grundschüler aus Oberweier beim Dorfmarathon innerhalb des Dorffestes. Foto: Iris Nyczka

„Bitte vergesst nicht, euch mit Sonnencreme für den Lauf einzucremen“, ertönt es aus dem Lautsprecher vor dem Rathaus in Oberweier. Für einige der rund 200 jungen Teilnehmer des Dorfmarathons kam dieser Hinweis gerade richtig, um sich angesichts der hohen Temperaturen am Samstagnachmittag noch vor der Sonne zu schützen.

Dorfmarathon ist eine heiße Sache

„Noch zwei Minuten bis zum Start“, erklingt es nochmals aus den Lautsprecherboxen. Alle Läufer nahmen ihre Startpositionen ein und mit dem Turmschlag um 14 Uhr fiel auch der Startschuss für den Dorfmarathon.

Fast alle Grundschüler sind hier am Start.
Sandra Schneider-Brand
Schulleiterin

Innerhalb des Dorffestes in Oberweier veranstaltete die örtliche Grundschule erneut den Dorfmarathon, der als Highlight des Festes gilt und zahlreiche Schaulustige zur Dorfmitte lockte.

„Fast alle Grundschüler sind heute hier am Start“, freut sich Schulleiterin Sandra Schneider-Brand. Aber auch die Kindergartenkinder mit ihren Eltern von St. Raphael sowie einige Erwachsene aus dem Ort gehörten zum Läuferteam.

Das bunt gemischte Team erwartete eine 500 Meter lange Strecke, die zum Teil entlang der Festmeile verlief. Jeder Läufer konnte mehrmals innerhalb von 60 Minuten die Strecke umrunden. Die Zuschauer am Streckenrand feuerten fleißig die Sportler an.

Erfrischungsstationen an der Strecke

Es gab entlang der Laufstrecke zahlreiche Erfrischungsstationen mit Getränken, Wassermelonen oder Wasserduschen. Für jede erlaufene Runde durfte jeder Läufer einen Betrag festlegen oder einen Pauschalbetrag wählen, den er nach dem Lauf spendete.

Ursprünglich fand der Dorfmarathon innerhalb des Schulalltags freitags als Schülermarathon statt. „Man wollte das Dorffest am Samstagnachmittag etwas aufpeppen und kam auf die Idee aus dem Schülermarathon einen Dorfmarathon zu machen“, erinnert sich Simone Großhennig, Vorsitzende des Fördervereins der Grundschule Oberweier.

Seit 2015 wird der Marathon zusammen mit dem Dorffest veranstaltet. „Es ist der Wahnsinn, welche Leistung vor allem die Kinder hier abliefern“, freut sich Karlheinz Rentz, einer der Organisatoren des Dorfmarathons. Den Streckenrekord hält die Jugendfeuerwehr Oberweier mit 21 Runden.

Die Einnahmen des Laufes werden gedrittelt: 50 Prozent des Erlöses geht an den Förderverein der Grundschule und mit jeweils 25 Prozent wird die Jugendfeuerwehr Ettlingen und der Jugendhospizdienst Karlsruhe unterstützt. Der Erlös geht zur Hälfte immer an einen sozialen Zweck. Welche Institutionen dies sein werden, legt die Schule individuell fest.

Vereine engagierten sich bei der Bewirtung

Das Ergebnis des Erlöses wird erst bis Mitte nächster Woche feststehen. „Viele Läufer überweisen auch ihren Beitrag“, weiß Annette Titze. Neben dem Erlös durch die Läufer konnten die Verantwortlichen zahlreiche Sponsoren des lokalen Gewerbes gewinnen. Dadurch kamen zahlreiche Sachspenden zusammen, die am Ende der Veranstaltung unter den Teilnehmern verlost wurden.

Jenseits des Marathons herrschte beste Stimmung auf dem Fest, auch weil die Vereine sich als Bewirter engagierten und es an beiden Tagen Musik gab.

nach oben Zurück zum Seitenanfang