Skip to main content

Bilder und Skultpuren

Neue Ausstellung in der ArtGalerie in Ettlingen: Frauenpower erzeugt Frühlingsgefühle

Vielseitigkeit und Frauenpower will die neue Ausstellung „Tausendsassa*innen“ in der ArtGalerie Ettlingen bieten. Noch bis 26. März ist die Schau zu sehen.

Die Tausendsassas stellen in der ArtGalerie ihre Kunst aus. Von links: Martina Lammel, Sabine Henzler und Petra Moderegger.
Die Tausendsassas stellen in der ArtGalerie ihre Kunst aus. Von links: Martina Lammel, Sabine Henzler und Petra Moderegger. Foto: Nicole Raif

Ein Hauch von Frühling hängt an den Wänden der ArtGalerie Ettlingen. Abstrakte Bilder, mit Acrylfarben gemalt, verleihen der Galerie eine farbenfrohe und positive Stimmung. Die aktuelle Ausstellung der vier Künstlerinnen Sabine Henzler, Martina Lammel, Petra Moderegger und Ulrike Seitz nennt sich „Tausendsassa*innen“ und steht für Vielseitigkeit und Frauenpower. Die Ausstellung zeigt 70 Bilder und 20 Skulpturen.

Fokus auf abstrakter Kunst

Jede der vier Frauen hat ihren Schwerpunkt in der abstrakten Kunst. Petra Moderegger, Vorsitzende des Vereins für Bildende Kunst, stellt ihre Bilder und Skulpturen aus. „Ich verwende beim Malen unter anderem Alabaster-Mehl. Das ergibt einen tollen Untergrund. Danach wird mehrfach Acrylfarbe aufgetragen und das Ganze anschließend lasiert. Dadurch erreicht man eine Mehrschichtigkeit“, beschreibt Petra Moderegger ihre Arbeit.

Die Ausstellung beinhaltet abwechslungsreiche Kunst. Dadurch bietet sich den Künstlerinnen mehr Spielraum für ihre Kunstobjekte. „Übermalungen verleihen meinen Bildern Tiefe. Dadurch entstehen interessante, teilweise ungeplante Momente in der Abstraktion“, definiert Sabine Henzler ihre Kunst.

Service

Noch bis zum 26. März können Kunstinteressierte die aktuelle Ausstellung besuchen. Am verkaufsoffenen Sonntag, 19. März, hat die ArtGalerie in der Kronenstraße 5 von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Das nächste große Projekt sind die ArtOpen am 13. und 14. Mai. Dann werden rund ums Ettlinger Schloss regionale Künstler ausstellen.

Außerdem wolle sie Bewegung und Leichtigkeit in ihre Bilder bekommen. „Die positiven Emotionen, die ich beim Malen habe, möchte ich gerne dem Betrachter vermitteln“, erklärt die Künstlerin, die in Karlsbad lebt. Für die Kunstausstellung stimmten sich die Künstlerinnen in ihrer Kunst farblich aufeinander ab. Dafür hatten sie mehr Objekte als benötigt in die Galerie gebracht und so sortiert, dass am Ende ein einheitliches farbliches Bild entstehen konnte.

Während der Pandemie habe ich vor allem positive Figuren erschaffen.
Martina Lammel, Ettlinger Künstlerin

„Seit 2020 arbeite ich verstärkt mit Ton“, erzählt die Ettlingerin Martina Lammel. „Während der Pandemie habe ich vor allem positive Figuren erschaffen, um etwas Fröhlichkeit in diese düstere Zeit zu bringen“.

Im Auftrag der ArtGalerie habe sie aus Pappmaché den Impetus, der für Elan und Schaffenskraft steht, erschaffen. „Ich musste viele Schichten machen, damit er wetterbeständig ist. Denn er soll vor der Galerie auf uns aufmerksam machen“, führt die Künstlerin aus.

Inspiration auf Reisen

Die Malerin Ulrike Seitz aus Ispringen hat ihre Leidenschaft in der Abstraktion gefunden. „Dabei tritt das Abbild in den Hintergrund und weicht den Stimmungen, die von den Menschen und der Natur inspiriert sind“, so Seitz.

Wir vier haben sehr viel künstlerische Leidenschaft und stellen viele Arbeiten her.
Petra Moderegger, Vorsitzende des Vereins für Bildende Kunst

Häufig bringe sie ihre auf Reisen gewonnenen Eindrücke dann später auf die Leinwand. „Wir vier haben sehr viel künstlerische Leidenschaft und stellen viele Arbeiten her. So habe ich bei einem Kurs, den Martina geleitet hatte, gelernt wie man Skulpturen anfertigt“, so Moderegger.

nach oben Zurück zum Seitenanfang