Skip to main content

Freitag und Samstag bis 2.30 Uhr

MyShuttle in Marxzell und Ittersbach fährt nachts länger

Der KVV weitet sein On-Demand-Angebot für Nachtschwärmer aus. Die Gemeinde Marxzell prüft gleichzeitig einen einjährigen Busprobebetrieb zum Bahnhof Ittersbach.

Ein MyShuttle des Karlsruher Verkehrsverbundes
Seit Juni 2020 sind die schwarzen Kleinbusse von MyShuttle in Marxzell unterwegs. Freitag- und Samstagnacht fahren sie künftig bis 2.30 Uhr. Foto: Paul Gärtner / KVV

Die schwarzen Fahrzeuge von MyShuttle fahren im Bereich Marxzell/Ittersbach ab 15. September am Wochenende eineinhalb Stunden länger als bisher.

Wie der für das On-Demand-Angebot zuständige Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) mitteilte, kann man sie dann Freitag- und Samstagnacht bis 2.30 Uhr buchen. Bislang ist um 1 Uhr Schluss.

Die Shuttles im Stile der Londoner Taxis sollen ÖPNV-Kunden in den Randzeiten des Bus- und Bahnverkehrs die Möglichkeit bieten, die „letzte Meile“ zum Ziel zu bewältigen.

Bestellen kann man die Fahrzeuge via App zu einem von 240 Haltepunkten im Bediengebiet.

Montag bis Donnerstag fahren sie jeweils von 20 bis 1 Uhr, freitags ab 15. September von 20 bis 2.30 Uhr, Samstag von 8 bis 2.30 Uhr und Sonntag von 8 bis 20 Uhr.

Anschluss an Stadtbahnen am Bahnhof Ittersbach

Wer ein KVV-Ticket oder eine Monats-/Jahreskarte hat, kann die Shuttles kostenlos nutzen. In Marxzell fahren sie seit Juni 2020. Im November 2022 wurde das Angebot um ein zweites Fahrzeug und eine Verbindung nach Ittersbach ergänzt.

Mit dem Sprung über die Gemarkungsgrenze nach Ittersbach bekämen die Bürger die Möglichkeit, die Stadtbahn S11 Richtung Karlsruhe zu nutzen sowie die ÖPNV-Verbindungen nach Pforzheim, hatte Marxzells Bürgermeisterin Sabrina Eisele (CDU) beim offiziellen Startschuss für die Verbindung nach Ittersbach betont.

Dies sei attraktiv, vor allem für „junge Menschen, die es am Wochenende oder abends auch mal in die Stadt zieht“.

KVV berichtet von steigenden Fahrgastzahlen in Marxzell

Durch die verlängerte Bedienzeit könne auch die Stadtbahn, die um 2.16 Uhr in Ittersbach ankommt, noch von MyShuttle abgenommen werden, schreibt der KVV in einer Pressemitteilung.

Laut KVV-Sprecherin Sarah Fricke wird das On-Demand-Angebot im Bediengebiet Marxzell/Ittersbach gut genutzt. 2022 zählte man knapp 8.350 Fahrgäste, verteilt auf 6.150 Fahrten.

Dieses Jahr waren es bis zum Stichtag 6. September knapp 8.730 Fahrgäste, verteilt auf rund 6.380 Fahrten. „Es zeigt sich also eine deutliche Steigerung, denn die starken, weil regnerischen und kalten Monate kommen erst noch im Herbst“, so Fricke.

Wird die Buslinie zum Bahnhof Ittersbach erweitert?

Parallel zur Ausweitung des MyShuttle-Angebots in die Nachtstunden prüft die Gemeinde Marxzell zurzeit die Möglichkeit eines einjährigen Busprobebetriebs vom Gewerbegebiet Schwarzenbusch zum Bahnhof im Industriegebiet Ittersbach.

Seit Herbst 2022 könnten die Menschen auf der Strecke MyShuttle nutzen, heißt es von der Gemeinde, mit dem Busangebot wolle man nun „einen Schritt weiter gehen und den Anwohnern von Marxzell/Ittersbach nicht nur eine Option zu den Randzeiten anbieten, sondern auch zu den Hauptverkehrszeiten“.

Für die Realisierung des Probebetriebs ist eine vorherige Bedarfsumfrage notwendig. Diese hat die Gemeinde gemacht und ist gerade dabei, die Ergebnisse auszuwerten. Kommende Woche wisse man wahrscheinlich mehr, heißt es auf Nachfrage.

Internet

Weitere Infos zu MyShuttle gibt’s online unter www.kvv.de/mobilitaet/kvvmyshuttle

nach oben Zurück zum Seitenanfang