Flüchtlingsunterkunft in der Karlsruher dm-Arena ist fertig eingerichtet
Bis zu 1.184 Menschen finden in der Multifunktionshalle der Karlsruher Messe kurzzeitig eine Unterkunft. Ohne Feldstockbetten geht das nicht. Aber die Helfer haben sich um ein Maximum an Behaglichkeit in der riesigen Halle bemüht.
Wann werden die ersten Kinder aus der Ukraine hier spielen? Ein Spielzelt, Reitpferdchen und viele Spiele liegen in der Kinderbetreuung der dm-Arena bereit. Die ersten angekündigten Busse mit Kriegsflüchtlingen wurden kurzfristig storniert.
Foto: Christian Bodamer
Feldbetten, aber etwas Privatsphäre: In der Flüchtlingsunterkunft in der Messe Karlsruhe haben Handwerker mit Leichtwänden kleine Familienzimmer aufgebaut.
Foto: Christian Bodamer
Die Regierungspräsidentin zeigt sich solidarisch: Sylvia Felder trägt die ukrainischen Nationalfarben Blau und Gelb, als sie die bezugsfertige Notunterkunft für mehr als 1.000 Kriegsflüchtlinge in der dm-Arena besichtigt.
Foto: Christian Bodamer
Beutel mit Hygieneartikeln: Helfer des Roten Kreuzes haben alles parat gelegt. Manche Flüchtlinge sind sieben Tage unterwegs, ehe sie in ein Flüchtlingsunterkunft kommen.
Foto: Christian Bodamer
Kantine und Aufenthaltsbereich: Hier sollen die bis zu 1.184 Kriegsflüchtlinge in der dm-Arena versorgt werden.
Foto: Christian Bodamer
Können sich die Kriegskinder hier ablenken? Die Helfer in der Messe Karlsruhe haben für maximale Behaglichkeit in der provisorischen Kinderbetreuung der Notunterkunft gesorgt.
Foto: Christian Bodamer
Kindernahrung in Vorratsmengen: Das Deutsche Rote Kreuz hat für die Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine im großen Stil Babynahrung eingekauft.
Foto: Christian Bodamer
Kuscheltiere kistenweise: Am Empfang liegen Schmusetiere für die Kinder bereit. Vor allem Frauen und Kinder aus dem Kriegsland Ukraine werden in der Notunterkunft in der Messe Karlsruhe erwartet.
Foto: Christian Bodamer
Gruß in den Landesfarben: Gelb-blau leuchtet das Willkommen-Schild für die ukrainischen Kriegsflüchtlinge.
Foto: Christian Bodamer
Viele unserer Artikel und Recherchen können Sie hier kostenlos lesen. Bitte stimmen Sie allen Cookies zu. Dies hilft uns, unser Angebot zu verbessern und zu finanzieren, indem wir Ihnen personalisierte Angebote anzeigen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.
Falls Sie Statistik- oder Marketing Cookies auswählen, werden Ihre personenbezogenen Daten von Google, Facebook und Rocket Science auch in den USA mit Ihrer (widerruflichen) Einwilligung gemäß Art. 49 I lit.a) DS-GVO verarbeitet. Mehr Infos hier.
Diese Cookies sind unbedingt notwendig dafür, dass wir unsere Website betreiben können. Sie sind zum Beispiel wichtig dafür, dass Nutzerinnen und Nutzer eingeloggt bleiben können. Einige dieser Cookies werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Mehr dazu finden Sie hier.
Mit anonymisierten Daten analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen. Mit diesen Informationen verbessern wir unsere Texte und Angebote im Sinne unserer Leserinnen und Leser. Mit diesen Cookies erfassen wir deshalb die Zahl unserer Besucher, das Interesse an einzelnen Artikeln oder nutzen Feedback-Funktionen. Mehr dazu finden Sie hier.
Mit Hilfe dieser Cookies zeigen wir Ihnen Artikel und Werbung an, die zu Ihren Interessen passen. Einige dieser Cookies verfolgen Nutzer über Websites hinweg. Mehr dazu finden Sie hier.