Skip to main content

Aktuell kein Versorgungsengpass

Gas-Frühwarnstufe: Stadtwerke gehen auf Industriekunden zu und aktualisieren Notfallpläne

Falls Russland tatsächlich den Gashahn zudrehen sollte, dann träfe es in erster Linie Industrie und Gewerbe. Die Stadtwerke in der Region reagieren und intensivieren ihre Gespräche mit Firmenkunden.

Ein Schild weist auf Gasleitungen vor dem Gelände des Untergrund-Gasspeichers der VNG AG hin. Die Speicheranlage kombiniert die Speichertypen Kavernen- und Porenspeicher. Hierbei wird das Gas entweder in großen Hohlräumen (Kavernen) im Salzstock oder in porösem Gestein gespeichert. Der Füllstand aller Speicheranlagen der Firma liegt bei jahreszeittypischen 25 Prozent. Ein kurzfristiger Lieferstopp von russischem Gas wäre aus Sicht von Wissenschaftlern für die deutsche Volkswirtschaft handhabbar. Dafür müsste aber vermehrt Flüssiggas auf dem Weltmarkt beschafft werden. +++ dpa-Bildfunk +++
Industrie und Gewerbe brauchen Erdgas für viele Anwendungen. Deshalb tauschen sich die Stadtwerke nun mit Firmenkunden aus. Foto: Jan Woitas/dpa

Kostenlos weiterlesen

Registrieren Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse, um alle Artikel auf bnn.de 7 Tage lang kostenlos zu lesen. Sie gehen damit kein Risiko ein. Denn die Registrierung geht auf keinen Fall in ein Abo über – versprochen!

Bei der Nutzung unseres Angebots gelten unsere AGB und die Widerrufsbelehrung. Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Die BNN sind berechtigt, Ihre E-Mail-Adresse zur Information über eigene und ähnliche Produkte (wie BNN+, ePaper oder Zeitung) zu nutzen. Sie können der Verwendung jederzeit hier widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
nach oben Zurück zum Seitenanfang