Günther-Klotz-Anlage in Karlsruhe: Ein Ort zum Wohlfühlen
Spaziergänger, Jogger, Radler, Trendsportler, Spielplatz-Fans und Erholungssuchtende: Für alle hat die Günther-Klotz-Anlage ein Angebot. Das wird so intensiv genutzt, dass es eng werden kann - auch ohne „Das Fest“.
Modelliertes Gelände: Einst waren hier Äcker, nun erhebt sich der 15 Meter hohe „Mount Klotz“. Er war von Anfang an als Rodelhügel konzipiert.
Foto: Susanne Jock
Tierische Bewohner? Gibt es viel in der „Klotze“. Krokodile und Bienenfresser zieren allerdings nur die Betonwände.
Foto: Susanne Jock
Auch das ist die „Klotze“: Viel Beton überspannt die Grünanlage - und wird zum Sprayen genutzt.
Foto: Susanne Jock
Idylle an der Alb: Die Günther-Klotz-Anlage wird zum Entspannen und für sportliche Betätigung geschätzt.
Foto: Susanne Jock
Frequentiert: Der „Mount Klotz“ lockt nicht nur zum „Fest“.
Foto: Susanne Jock
Glück zum Festhalten: „Liebesschlösser“ an einer der Brücken über die Alb.
Foto: Susanne Jock
In der „Klotze“ findet jeder sein Plätzchen.
Foto: Susanne Jock
Die halbe Welt in der Klotze: Der Wegweiser erinnert an die 31. Europäische Jonglier Convention von 2008 am Fuße des Hügels.
Foto: Susanne Jock
Viele unserer Artikel und Recherchen können Sie hier kostenlos lesen. Bitte stimmen Sie allen Cookies zu. Dies hilft uns, unser Angebot zu verbessern und zu finanzieren, indem wir Ihnen personalisierte Angebote anzeigen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.
Falls Sie Statistik- oder Marketing Cookies auswählen, werden Ihre personenbezogenen Daten von Google, Facebook und Rocket Science auch in den USA mit Ihrer (widerruflichen) Einwilligung gemäß Art. 49 I lit.a) DS-GVO verarbeitet. Mehr Infos hier.
Diese Cookies sind unbedingt notwendig dafür, dass wir unsere Website betreiben können. Sie sind zum Beispiel wichtig dafür, dass Nutzerinnen und Nutzer eingeloggt bleiben können. Einige dieser Cookies werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Mehr dazu finden Sie hier.
Mit anonymisierten Daten analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen. Mit diesen Informationen verbessern wir unsere Texte und Angebote im Sinne unserer Leserinnen und Leser. Mit diesen Cookies erfassen wir deshalb die Zahl unserer Besucher, das Interesse an einzelnen Artikeln oder nutzen Feedback-Funktionen. Mehr dazu finden Sie hier.
Mit Hilfe dieser Cookies zeigen wir Ihnen Artikel und Werbung an, die zu Ihren Interessen passen. Einige dieser Cookies verfolgen Nutzer über Websites hinweg. Mehr dazu finden Sie hier.