Skip to main content

Feuer in Stutensee

Ermittlungsgruppe der Polizei findet mutmaßlichen Brandstifter in Karlsruhe

Die Ermittlungsgruppe „Trichter“ hat einen 37-Jährigen festgenommen, der für mindestens ein Feuer eine Serie von Brandstiftungen verantwortlich sein soll.


Stutensee - Beeindruckende Luftaufnahmen der Drohnenstaffel der Freiwilligen Feuerwehr Kronau zeigen das Ausmaß der beiden großen Flächen- und Waldbrände in Stutensee im Kreis Karlsruhe:
Ein Unbekannter ist wohl für mehrere Waldbrände im Hardtwald nördlich von Karlsruhe verantwortlich. Im Gebiet des Hardtwalds bei Stutensee brannte es unter anderem am Dienstagmorgen und am Dienstagnachmittag. Auch zuvor war es bereits in der Nähe des Wasserwerks auf einer Fläche von ungefähr 400 m² und im Gebiet des Graf-von-Wiser-Wegs und Birkenwegs mit 1.500m² zu entsprechenden Waldbränden gekommen.
Nach derzeitigem Ermittlungsstand besteht der Verdacht, dass die Brände vorsätzlich gelegt wurden. Hunderte Feuerwehrkräfte waren die vergangenen Tage gefordert. Das Fachdezernat der Kriminalpolizei Karlsruhe hat die Ermittlungen übernommen.
Zeugen mit sachdienlichen Hinweisen werden gebeten, sich beim Kriminaldauerdienst unter 0721/666-5555 zu melden.
Luftaufnahme eines Brandes in Stutensee. Foto: ER24 Einsatzreport / Foto der Drohnenstaffel der Feuerwehr Kronau

Nach mehreren Bränden im Hardtwald und umfangreichen Ermittlungen der Kriminalpolizei Karlsruhe wurde am heutigen Freitagmorgen in Karlsruhe ein Beschuldigter vorläufig festgenommen und dem Haftrichter vorgeführt.

Die Polizei teilte mit, dass die Kriminalpolizei Karlsruhe wegen einer Serie von Brandstiftungen im Karlsruher Hardtwald und der Waldstadt am 14. Juli die 20-köpfige Ermittlungsgruppe „Trichter“ eingerichtet hatte.

Mann legte mit Brandbeschleuniger Feuer

Nach intensiven Ermittlungen konnte ein 37-jähriger Tatverdächtiger ermittelt werden. Der Mann ist dringend verdächtig, zumindest am 11. Juli im Waldstück „Wolfsgarten“ in Stutensee an mindestens acht Standorten mit Brandbeschleuniger Feuer gelegt und so einen Sachschaden in Höhe von etwa 15.000 Euro verursacht zu haben.

Er wurde am frühen Freitagmorgen von Einsatzkräften der Polizei in Karlsruhe vorläufig festgenommen. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Karlsruhe wurde der Mann heute dem Haftrichter vorgeführt, der Haftbefehl erließ.

Der Beschuldigte wurde anschließend in ein Gefängnis überstellt. Die Ermittler prüfen derzeit, ob ein Zusammenhang zu weiteren ähnlich gelagerten Fällen besteht.

nach oben Zurück zum Seitenanfang