Skip to main content

Zimmergenaue Ortung in Rastatt

AirPods überführen Täter nach Diebstahl in Karlsruhe

Am Karlsruher Hauptbahnhof ist am Mittwoch ein 24-Jähriger beklaut worden. So weit, so (leider) alltäglich. Doch die Bundespolizei kam dem Tatverdächtigen auf die Spur – dank AirPods.

Neben AirPods wurden weitere hochwertige elektronische Geräte im Wert von 3.500 Euro gestohlen.
Neben AirPods wurden weitere hochwertige elektronische Geräte im Wert von 3.500 Euro gestohlen. Foto: Rolf Vennenbernd/dpa/Symbolfoto

Die Raffinesse moderner Kopfhörer hat diese Woche einem 24-Jährigen erheblichen Ärger erspart. Wie die Bundespolizeiinspektion Karlsruhe jetzt mitteilte, war der Mann am Mittwochabend am Karlsruher Hauptbahnhof bestohlen worden.

Gegen 19.15 Uhr soll ein 29 Jahre alter Mann dem 24-Jährigen dessen Rucksack gestohlen haben. Darin befanden sich mehrere hochwertige elektronische Geräte, darunter auch AirPods. Das Diebesgut soll einen Wert von über 3.500 Euro gehabt haben.

Ortung durch AirPods nach Diebstahl in Karlsruhe zimmergenau

Durch eine entsprechende Funktion der kabellosen Kopfhörer ortete der 24-Jährige einen Tag nach dem Diebstahl seine AirPods in einer Asylunterkunft in Rastatt. Die Ortung war nach offiziellen Angaben so exakt, dass das genaue Zimmer ausfindig gemacht werden konnte.

Bundes- und Landespolizei durchsuchten dieses und stellten neben den AirPods weitere Teile des Diebesguts sicher. Die Beamten ermittelten den 29-jährigen marokkanischen Staatsangehörigen als Tatverdächtigen. Die Bundespolizei nahm den Mann vorläufig fest.

Anschließend stellte sich heraus, dass die Staatsanwaltschaft Konstanz wegen des Verdachts des Diebstahls nach dem Mann sucht. Den 29-Jährigen erwartet jetzt ein weiteres Strafverfahren wegen Diebstahls.

nach oben Zurück zum Seitenanfang