Skip to main content

Wer ist an Heiligabend alleine?

Weihnachtsaktion macht einsamen Menschen in Karlsruhe und im Landkreis eine Freude

Einsamen Menschen in Karlsruhe und dem Landkreis zum Fest ein Lächeln ins Gesicht zaubern – das ist die Idee von „Weihnachten nicht allein“. Dafür packt Linda Helbling mit ihrem Team Geschenktüten. Und sie hat noch Kapazitäten frei.

Am 21.12.2022 bereiten Linda Helbling und Jörg Zimmermann erneut ihr gemeinsames Projekt „Weihnachten nicht alleine" vor.
Die Vorbereitungen laufen: Auch dieses Jahr stellen Linda Helbling und Jörg Zimmermann erneut ihr gemeinsames Projekt „Weihnachten nicht alleine“ auf die Beine. Entstanden ist die Idee im ersten Corona-Jahr 2020. Foto: Jörg Donecker

Wenn andere sich auf Heiligabend vorbereiten, letzte Geschenke einpacken oder das Weihnachtsmenü zubereiten, schlüpft Linda Helbling in die Rolle des Christkinds. Im normalen Leben arbeitet die Linkenheimerin als Hochzeitsplanerin.

Zu Weihnachten hat sie es sich aber zum Ziel gemacht, jenen Menschen ein Lächeln aufs Gesicht zu zaubern, die an den Festtagen alleine sind.

„Weihnachten nicht allein“

Kennen Sie jemanden, der an Heiligabend alleine ist und sich über einen Besuch von Linda Helbling und ihrem Team freuen würde? Helbling ist telefonisch unter 0179-2237515 oder per Mail (linda.helbling@gmx.de) zu erreichen.

Sie weist darauf hin, dass alle Adressen vertraulich behandelt werden. Wer sich mit etwas Selbstgemachtem oder Sachspenden wie Schokolade oder Tee an der Aktion beteiligen möchte, kann sich ebenfalls melden. Nicht angenommen werden Geldspenden.

Entstanden ist die Idee zu „Weihnachten nicht allein“ im ersten Corona-Jahr 2020. Damals seien viele Menschen einsam gewesen, auch durch die Kontaktbeschränkungen, sagt Helbling. Daraufhin rief sie das Projekt gemeinsam mit dem Karlsruher Gastronomen Ingo Zimmermann ins Leben.

„Weihnachten nicht allein“: Karlsruher Gastronomen beteiligen sich an dem Projekt

Mit mehreren ehrenamtlichen Helfern sammeln die beiden nun schon im dritten Jahr Spenden und packen daraus kleine Geschenktüten – mit Tee oder Schokolade, selbstgebackenen Plätzchen oder handgeschriebenen Karten.

Ingo Zimmermann, Wirt des Restaurants „Holzhacker“, kocht dazu ein Weihnachtsmenü. Auch die Karlsruher Restaurants „leftovercooking“ und „The Bee’s Knees“ beteiligen sich an der Aktion. An Heiligabend werden die Tüten verteilt.

Es geht hier nicht um Bedürftigkeit, sondern um Einsamkeit.
Linda Helbling, Initiatorin

„Die Mahlzeiten sehen wir eher für ältere Menschen vor“, sagt Helbling. Ihr ist wichtig: „Es geht hier nicht um Bedürftigkeit, sondern um Einsamkeit.“ Viele ältere Menschen seien allein, weil der Partner gestorben sei oder die Kinder im Ausland lebten.

Für Bedürftige gebe es diverse Hilfsangebote. „Vergessen werden aber die, die einsam sind“, sagt die Initiatorin von „Weihnachten nicht allein“. Bei der Aktion gehe es darum, diesen Menschen zu zeigen: „Wir denken an Dich.“

Linda Helbling und Co suchen noch Menschen, die sich über Aufmerksamkeit freuen würden

Unterwegs sind Helbling, Zimmermann und ihre Helfer in Karlsruhe und im Landkreis. Die Adressen der Empfänger bekommen sie von Nachbarn oder Bekannten.

Diesmal haben sie für die kommenden Weihnachtstage noch Kapazitäten, sagt Helbling: „Wer jemanden kennt, der sich vielleicht über eine kleine Aufmerksamkeit freuen würde, darf sich gerne an uns wenden.“

Eigentlich war die Aktion nur für die Corona-Zeit geplant, erinnert sich Helbling. „Aber viele Menschen warten mittlerweile darauf“, stellt sie fest. „Die wollten wir nicht hängen lassen.“

Wenn man nur einem Menschen damit helfe, habe sich alles schon gelohnt.

nach oben Zurück zum Seitenanfang