Corona-Krise hinterlässt Spuren: Kult-Restaurants in Karlsruhe schmeißen hin
Die Corona-Krise hinterlässt in der Karlsruher Gastro-Szene ihre Spuren. Viele geben sich kämpferisch, doch die ersten Lücken gibt es bereits. In der Weststadt macht ein Kult-Restaurant nach 29 Jahren zu.
Leergefegt: Wirt Uwe Link (rechts) und sein langjähriger Mitarbeiter „Voggy“ räumen den Löwenbräukeller aus. Am 25. März hatte das Restaurant die letzten Essen zum Mitnehmen verpackt.
Foto: Jörg Donecker
Am Donnerstag hat Uwe Link im Löwenbräukeller das letzte Essen zum Mitnehmen rausgegeben. Einen Tag später räumte er Tische und Stühle aus. Nach 29 Jahren schließt Link sein Restaurant in der Weststadt.
Der 55-Jährige will nach ein paar Sabbat-Monaten an anderer Stelle „mit vollem Tatendrang“ zurückkehren. Im Osten der City steht ein dickes Fragezeichen hinter der besonders unter Studenten beliebten Kult-Kneipe „Kippe 23“.
In der Karlsruher Gastro-Szene ist aktuell viel Bewegung. Einige Wirte stehen nach gut einem Jahr Corona-Krise und fast sechs Monaten Lockdown auf wackeligen Beinen. Die meisten geben sich aber kämpferisch.
Viele unserer Artikel und Recherchen können Sie hier kostenlos lesen. Bitte stimmen Sie allen Cookies zu. Dies hilft uns, unser Angebot zu verbessern und zu finanzieren, indem wir Ihnen personalisierte Angebote anzeigen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.
Falls Sie Statistik- oder Marketing Cookies auswählen, werden Ihre personenbezogenen Daten von Google, Facebook und Rocket Science auch in den USA mit Ihrer (widerruflichen) Einwilligung gemäß Art. 49 I lit.a) DS-GVO verarbeitet. Mehr Infos hier.
Diese Cookies sind unbedingt notwendig dafür, dass wir unsere Website betreiben können. Sie sind zum Beispiel wichtig dafür, dass Nutzerinnen und Nutzer eingeloggt bleiben können. Einige dieser Cookies werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Mehr dazu finden Sie hier.
Mit anonymisierten Daten analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen. Mit diesen Informationen verbessern wir unsere Texte und Angebote im Sinne unserer Leserinnen und Leser. Mit diesen Cookies erfassen wir deshalb die Zahl unserer Besucher, das Interesse an einzelnen Artikeln oder nutzen Feedback-Funktionen. Mehr dazu finden Sie hier.
Mit Hilfe dieser Cookies zeigen wir Ihnen Artikel und Werbung an, die zu Ihren Interessen passen. Einige dieser Cookies verfolgen Nutzer über Websites hinweg. Mehr dazu finden Sie hier.