Skip to main content

Open Air bei freiem Eintritt

Das Karlsruher Vor-Fest lockt unter neuem Namen an den See

Bevor in Karlsruhe Das Fest beginnt, gibt es in der Günther-Klotz-Anlage traditionell das Vor-Fest. Jetzt wurde das Festival umbenannt.

 Vor-Fest Karlsruhe
Bevor es beim Fest in der Günther-Klotz-Anlage meist so richtig voll wird, findet das kleinere Vor-Fest – jetzt vom Veranstalter Fest am See genannt – statt. Foto: Rake Hora

Worauf sich Klaus-Peter Weber beim Vor-Fest besonders freut? Dem Mann, den viele Jumpes nennen, fällt so einiges ein. Und er muss es wissen: Er hat das Programm zusammengestellt, das von Mittwoch, 12., bis Dienstag, 18. Juli, auf der Cafébühne läuft. Neu ist, dass die Veranstalter das Vor-Fest in Fest am See umbenannt haben. Wie gehabt, ist der Eintritt frei. Und die Bühne gehört lokalen und regionalen Acts.

„Es bewerben sich hunderte Bands, die hier spielen wollen“, erzählt Weber. Und das, obwohl die Gagen relativ niedrig seien. „Die Atmosphäre ist eben schön“, erklärt der Programmverantwortliche. 22 Auftrittsplätze hat er vergeben. „Die Mischung muss stimmen“, fasst es Weber zusammen. Das reicht von Jazz mit der Bigband des Helmholtz-Gymnasiums am Sonntag bis hin zu Blues bei Pickup The Harp am Freitag. Und klar: Pop und Rock sind auch dabei.

Fest am See startet mit „Rumpelrock“

Mit „Rumpelrock“ geht das Fest am See am Mittwoch um 18 Uhr los. So nennt die Band Dickes Blech ihre Stilrichtung. Acht Musiker mit Handicap stehen auf der Bühne und spielen elf eigene Stücke. Erfahrung hat die Gruppe. „Wir haben uns 2006 als Schulband gegründet“, erzählt Sänger Benjamin Hämmerle, der ebenso wie Gitarrist Alexander Sobota von Anfang an dabei ist.

Die Band Dickes Blech probt für ihren Auftritt beim Fest am See, hier (von links) Rebecca Hösl, Anja Lang, Alexander Sobota, Michaela Oberst und Benjamin Hämmerle.
Die Band Dickes Blech probt für ihren Auftritt beim Fest am See, hier (von links) Rebecca Hösl, Anja Lang, Alexander Sobota, Michaela Oberst und Benjamin Hämmerle. Foto: Rake Hora

Über 100 Auftritte hat die Band schon absolviert. Im Jahr 2010 war sie beim „Fest“ für die Feldbühne gebucht. Im Probenraum in Hagsfeld hängen Fotos von diesem Gig an der Wand. Kurz vor dem Auftritt beim Fest am See gehen die Musiker nochmals all ihre Stücke durch. Gesungen wird ausschließlich auf Deutsch. Der 39-jährige Benjamin Hämmerle stimmt ein Stück an über das erste Date und stellt musikalisch die Frage: „Willst du mit mir gehn?“

Ein Jahr arbeiten wir im Schnitt an einem neuen Song.
Stefan Geßenauer
Bandbegleiter

Die Musikerinnen und Musiker spielen nicht nach Noten. Bunte Aufkleber und Zahlen an den Tasten und Saiten geben Orientierung, wie Stefan Geßenauer erklärt. Er begleitet zusammen mit Wolfgang Roch die Band. „Die beiden stehen aber nicht mit auf der Bühne“, sagt Andrea Sauermost von der Lebenshilfe. Das unterscheide Dickes Blech von vielen anderen Bands, in denen Musiker mit Handicap spielen.

„Ein Jahr arbeiten wir im Schnitt an einem neuen Song“, berichtet Geßenauer. Ziemlich neu ist gerade „Unsere Fans sind unsere Freunde“. Und der Kalender ist voll in diesem Jahr. Gerade erst war die Truppe in Neustadt an der Weinstraße bei einem Open Air der Lebenshilfe, im September ist sie gebucht für das Karlsruher Theaterfest. Und jetzt steht also ein Auftritt beim Fest am See an. „Aufgeregt sind wir nicht“, versichert Michaela Oberst, die am Keyboard steht.

„Die sind richtig gut“, sagt Weber über seinen Auftakt-Act. Und da ist noch so viel mehr, auf das er sich richtig freut. Der Auftritt von Olli Roth und seiner Band am Samstag ab 21.15 Uhr werde sicher interessant. Weber verweist ebenso auf die Karlsruher Kultband Paule Popstar & The Burning Elephants (Montag 21.30 Uhr)..

Zwei Karlsruher Voice-Teilnehmer

Weber freut sich auf die Show von Nachtflug am Freitag ab 21.30 Uhr: Die fünf Musiker würfeln ihre musikalischen Vorlieben von Prog bis Funk und Soul bis Pop zusammen und sind in der Szene bekannt. Die Texte in deutscher Sprache stammen vorwiegend aus der Feder des Bassisten Umbo, der unter anderem für Christina Stürmer und Laith Al-Deen schrieb. Produziert werden die Songs vom Gitarristen der Band Joerg Dudys. Sänger der Band ist Dominik Steegmüller, der im Herbst 2022 mit dem Rilke Projekt auf Deutschland-Tour war. Die Tasteninstrumente bedient Andreas Hillesheim, und am Schlagzeug sitzt Marcel Millot.

Ein weiterer Tipp sei der Auftritt von Blockbuster feat. Voices of KA am Sonntag ab 21.15 Uhr: Rock-Hymnen sind angekündigt. Und mit Mickela (Donnerstag 19.30 Uhr) und Alessandro Pola (Montag 19.30 Uhr) stehen gleich zwei erfolgreiche Teilnehmer der Castingshow „The Voice“ auf der Cafébühne. Bis zu 5.000 Besucher kommen dort bei schönem Wetter am Abend vorbei. Dabei fing die Sache Mitte der Neunziger klein an.

Los ging es mit einer Mitmachbühne

„Zwischen zwei Bäumen haben wir damals eine Mitmachbühne aufgestellt. Sonnenschirme bildeten das Bühnendach“, erinnert sich Weber. Unter anderem habe der Sohn eines Freundes Klavier gespielt. Der damals für „Das Fest“ zuständige Rolf Fluhrer hatte den beim Jubez beschäftigten Weber gebeten, Karlsruher Musiker für einen Auftritt zu gewinnen. Im Lauf der Jahre entstand ein eigenes kleines Festival. Die Bühne musste gedreht werden, um genug Platz zu haben.

Neu ist in diesem Jahr, dass es zwischen dem Vor-Fest und dem Fest eine Umbaupause in der Günther-Klotz-Anlage gibt. Am Mittwoch, 19. Juli, gibt es dort kein Programm, aber stattdessen ein Angebot auf dem Schlachthofgelände. Am Donnerstag, 20. Juli, startet dann das Fest. Auch da ist Weber im Einsatz. „Ich betreue die DJ-Bühne“, erzählt der 65-Jährige, der eigentlich schon in Ruhestand ist. Doch das Booking für das Fest am See macht er weiter. „Auch nächstes Jahr, wenn man mich wieder fragt.“

nach oben Zurück zum Seitenanfang