Historische Reste in der Baugrube: Was graben die Archäologen an der Karlsburg in Durlach eigentlich aus?
Archäologen arbeiten an der Karlsburg in Durlach. Unser Leser Reiner Wittchen hat sich gefragt, was genau dort ausgegraben wird. Wir haben die Antwort.
Blick in die Grube: Konservator Folke Damminger (links) vom Landesamt für Denkmalpflege erklärt BNN-Leser Reiner Wittchen aus Durlach die historischen Funde vor Karlsburg und Schloss-Schule.
Foto: Jörg Donecker
Vier Meter unter dem Niveau der Marstallstraße vermessen Archäologen in Durlach zwischen der Karlsburg und der Schloss-Schule Mauersteine, Reste alter Stadtmauern und für die Ewigkeit geschwärzte Kohlenkeller. Der BNN-Leser Reiner Wittchen ist nicht der einzige, der das Geschehen in der Grube vom Bauzaun aus fasziniert verfolgt. Aber er ist besonders gründlich.
„Ich habe eine Ausstellung im Pfinzgaumuseum besucht und aus einem Fenster die Ausgrabungsstelle fotografiert. Ich frage mich, was da ausgegraben wird und was da immer mehr zum Vorschein kommt“, erzählt er. Das müsse doch Historisches sein: „Ist das aus der Römerzeit wie damals auf dem Grundstück der Gewerbeschule Durlach?“
Viele unserer Artikel und Recherchen können Sie hier kostenlos lesen. Bitte stimmen Sie allen Cookies zu. Dies hilft uns, unser Angebot zu verbessern und zu finanzieren, indem wir Ihnen personalisierte Angebote anzeigen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.
Falls Sie Statistik- oder Marketing Cookies auswählen, werden Ihre personenbezogenen Daten von Google, Facebook und Rocket Science auch in den USA mit Ihrer (widerruflichen) Einwilligung gemäß Art. 49 I lit.a) DS-GVO verarbeitet. Mehr Infos hier.
Diese Cookies sind unbedingt notwendig dafür, dass wir unsere Website betreiben können. Sie sind zum Beispiel wichtig dafür, dass Nutzerinnen und Nutzer eingeloggt bleiben können. Einige dieser Cookies werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Mehr dazu finden Sie hier.
Mit anonymisierten Daten analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen. Mit diesen Informationen verbessern wir unsere Texte und Angebote im Sinne unserer Leserinnen und Leser. Mit diesen Cookies erfassen wir deshalb die Zahl unserer Besucher, das Interesse an einzelnen Artikeln oder nutzen Feedback-Funktionen. Mehr dazu finden Sie hier.
Mit Hilfe dieser Cookies zeigen wir Ihnen Artikel und Werbung an, die zu Ihren Interessen passen. Einige dieser Cookies verfolgen Nutzer über Websites hinweg. Mehr dazu finden Sie hier.