Skip to main content

Fossil immer noch im Naturkundemuseum

Karlsruher Saurier-Affäre: In der Wissenschaft regiert die Angst vor dem nächsten Shitstorm

Der Streit um das Saurier-Fossil Ubirajara jubatus schlug im Sommer weltweit hohe Wellen. Geglättet haben sich die Wogen nur scheinbar. Denn die Angst vor einem Shitstorm forscht in der Paläontologie seither mit.

Jörg Schneider (l),Paläontologe von der Bergakademie Freiberg, und Joao Ricetti (r), Student aus Santa Catarina in Brasilien, betrachten einen Fund bei Ausgrabungen im Steinbruch Tabarz. Bei den Ausgrabungen wurde ein noch nicht fertig entwickeltes Insekt gefunden, das es laut Mitteilung so weltweit nur zweimal gibt. Des Weiteren wurden etwa 30 weitere Insekten-Überreste, Branchiosaurier, Muschelkrebse und Pflanzen entdeckt. +++ dpa-Bildfunk +++
Angespannte Beziehungen: Die Suche nach Fossilien in Brasilien – wie auf diesem Symbolbild – wird durch die Karlsruher Saurier-Affäre deutlich erschwert. Foto: Martin Schutt picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild

Kostenlos weiterlesen

Registrieren Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse, um alle Artikel auf bnn.de 7 Tage lang kostenlos zu lesen. Sie gehen damit kein Risiko ein. Denn die Registrierung geht auf keinen Fall in ein Abo über – versprochen!

Bei der Nutzung unseres Angebots gelten unsere AGB und die Widerrufsbelehrung. Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Die BNN sind berechtigt, Ihre E-Mail-Adresse zur Information über eigene und ähnliche Produkte (wie BNN+, ePaper oder Zeitung) zu nutzen. Sie können der Verwendung jederzeit hier widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
nach oben Zurück zum Seitenanfang