Skip to main content

Meiste Verdachtsfälle im Land

Kindeswohlgefährdungen in Karlsruhe: „Wir geben aufeinander acht – das ist positiv“

Knapp 900 Mal gab es 2022 in Karlsruhe den Verdacht auf Kindeswohlgefährdungen, damit steht die Stadt landesweit an der Spitze. Für die Sozial- und Jugendbehörde ist das der Beweis dafür, dass die Frühwarnsysteme funktionieren.

Ein Stofftier mit einem Riss am Bein liegt auf dem Fußboden einer Wohnung. Knapp 60.000 Kinder und Jugendliche sind nach Angaben des Statistischen Bundesamts im vergangenen Jahr Opfer von Vernachlässigung oder Gewalt geworden. (zu dpa "Jugendämter stellen 2021 knapp 60 000 Mal Kindeswohlgefährdung fest") +++ dpa-Bildfunk +++
Wann ist das Wohl eines Kindes gefährdet? Seit der Pandemie schauten die Menschen hier noch genauer hin, sagt ein Karlsruher Experte. Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Kostenlos weiterlesen

Registrieren Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse, um alle Artikel auf bnn.de 7 Tage lang kostenlos zu lesen. Sie gehen damit kein Risiko ein. Denn die Registrierung geht auf keinen Fall in ein Abo über – versprochen!

Bei der Nutzung unseres Angebots gelten unsere AGB und die Widerrufsbelehrung. Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Die BNN sind berechtigt, Ihre E-Mail-Adresse zur Information über eigene und ähnliche Produkte (wie BNN+, ePaper oder Zeitung) zu nutzen. Sie können der Verwendung jederzeit hier widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
nach oben Zurück zum Seitenanfang