Skip to main content

Stadtwerke Karlsruhe erhöhen Gaspreise

KIT-Experte hält Anstieg der Inflationsrate auf bis zu 18 Prozent für denkbar und gibt Tipps

Alles wird teurer – diesen Eindruck haben viele Menschen. Zahlen belegen das, es gibt allerdings große Unterschiede bei den Preissprüngen. Was ein Karlsruher Finanzexperte für den Umgang mit der Krise empfiehlt.

ARCHIV – 14.04.2021, Berlin: Ein Einkauf liegt in einem Einkaufswagen in einem Supermarkt. (zu dpa: „Inflation weiter über 7 Prozent – Statistiker geben Details bekannt") Foto: Fabian Sommer/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Nahrungsmittel waren im Juli 2022 laut Statistischem Bundesamt 14 Prozent teurer als zwölf Monate zuvor. Die Preise für einige Produkte sind noch deutlich stärker gestiegen. Foto: Fabian Sommer/dpa

Kostenlos weiterlesen

Registrieren Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse, um alle Artikel auf bnn.de 7 Tage lang kostenlos zu lesen. Sie gehen damit kein Risiko ein. Denn die Registrierung geht auf keinen Fall in ein Abo über – versprochen!

Bei der Nutzung unseres Angebots gelten unsere AGB und die Widerrufsbelehrung. Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Die BNN sind berechtigt, Ihre E-Mail-Adresse zur Information über eigene und ähnliche Produkte (wie BNN+, ePaper oder Zeitung) zu nutzen. Sie können der Verwendung jederzeit hier widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
nach oben Zurück zum Seitenanfang