Skip to main content

Meinung

von Andreas Jüttner

Meinung

Provokante Geistesgröße: Persönlichkeiten wie ZKM-Vorstand Peter Weibel sind unersetzlich

„Geistesgröße“ ist ein aus der Zeit gefallenes Wort. Doch nur aus der Zeit gefallene Menschen können über den Tellerrand ihrer Zeit hinausblicken. So wie der nun in Karlsruhe gestorbene Medienkunst-Pionier Peter Weibel.

ARCHIV - Peter Weibel, Leiter des Zentrums für Kunst und Medientechnologie (ZKM) in Karlsruhe, steht im Foyer des ZKM (Archivbild vom 10.11.2010). Die Proteste gegen Stuttgart 21 sind für den Karlsruher Medientheoretiker der Anfang vom Ende der bestehenden politischen Ordnung. Foto: Uli Deck dpa/lsw (zu lsw 7008 vom 22.11.2010) +++ dpa-Bildfunk +++
Einzigartige Persönlichkeit: Peter Weibel, von 1999 bis zu seinem Tod künstlerisch-wissenschaftlicher Vorstand des ZKM Karlsruhe. Foto: Uli Deck picture alliance / dpa

Kostenlos weiterlesen

Registrieren Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse, um alle Artikel auf bnn.de 7 Tage lang kostenlos zu lesen. Sie gehen damit kein Risiko ein. Denn die Registrierung geht auf keinen Fall in ein Abo über – versprochen!

Bei der Nutzung unseres Angebots gelten unsere AGB und die Widerrufsbelehrung. Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Die BNN sind berechtigt, Ihre E-Mail-Adresse zur Information über eigene und ähnliche Produkte (wie BNN+, ePaper oder Zeitung) zu nutzen. Sie können der Verwendung jederzeit hier widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
nach oben Zurück zum Seitenanfang