Skip to main content

Streit um Bundesmittel

In Baden-Württemberg drohen Einschnitte beim regionalen Schienenverkehr

Immer höhere Kosten für Energie und Lohnabschlüsse sowie die Auswirkungen der Inflation, aber gleichzeitig nicht ausreichend mehr Geld: Dies könnte für den regionalen Schienenverkehr massive Auswirkungen haben.

Eine Frau sitzt am Hauptbahnhof an einem Bahnsteig auf ihrem Koffer. Mit einem großangelegten Warnstreik wollen die Gewerkschaften EVG und Verdi am kommenden Montag weite Teile des öffentlichen Verkehrs in Baden-Württemberg lahmlegen. Betroffen sind der Fernverkehr der Bahn, Flughäfen sowie auch Busse und Bahnen. +++ dpa-Bildfunk +++
Weniger Bahnverkehr? Wenn das Land nicht mehr Regionalisierungsmittel erhält, drohen bald Kürzungen im Angebot auf der Schiene, so Landesverkehrsminister Winfried Hermann (Grüne). Foto: Uwe Anspach/dpa

Kostenlos weiterlesen

Registrieren Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse, um alle Artikel auf bnn.de 7 Tage lang kostenlos zu lesen. Sie gehen damit kein Risiko ein. Denn die Registrierung geht auf keinen Fall in ein Abo über – versprochen!

Bei der Nutzung unseres Angebots gelten unsere AGB und die Widerrufsbelehrung. Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Die BNN sind berechtigt, Ihre E-Mail-Adresse zur Information über eigene und ähnliche Produkte (wie BNN+, ePaper oder Zeitung) zu nutzen. Sie können der Verwendung jederzeit hier widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
nach oben Zurück zum Seitenanfang