Noch gibt es viel Arbeit in der Karlsruher U-Strab bis zum Probebetrieb ab April
Die Zukunft des Karlsruher Nahverkehrs leuchtet schon. Hunderte Lichter erhellen die Untergrundstationen. Doch bis zum Regelbetrieb der U-Strab ist noch viel zu tun. Für wen wird es in der Röhre bald sehr eng?
Baubahn im Untergrund: Der gelbe Rollbagger fährt die U-Strab-Station „Europaplatz“ an. Das Lichtgespinst in der unterirdischen Halle sorgt schon für Helligkeit. Straßenbahnen rollen dort erst im April, vorerst zur Probe.
Foto: Jörg Donecker
Drunten ist es heller als oben im Februar-Grau auf dem Europaplatz. Gleißende Lampen und weiße Wände bringen die Karlsruher Untergrundstation zum Leuchten. Dazu ist es gut zehn Grad wärmer auf dem U-Strab-Bahnsteig als oben an der Straßenbahnhaltestelle auf dem Karlsruher „Euro“, wo Maskierte ihre roten Nasen verbergen.
Die Bahnsteige unter der Erde sind immer noch Baustellen. Aber momentan scheint die U-Strab tatsächlich nach zwölf Jahren Bauzeit kurz vor Weihnachten 2021 fertig zu werden.
„Mit großen Anstrengungen reicht die Zeit“, gibt sich Frank Nenninger, Karlsruhes Kombi-Bauchef, optimistisch.
Viele unserer Artikel und Recherchen können Sie hier kostenlos lesen. Bitte stimmen Sie allen Cookies zu. Dies hilft uns, unser Angebot zu verbessern und zu finanzieren, indem wir Ihnen personalisierte Angebote anzeigen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.
Falls Sie Statistik- oder Marketing Cookies auswählen, werden Ihre personenbezogenen Daten von Google, Facebook und Rocket Science auch in den USA mit Ihrer (widerruflichen) Einwilligung gemäß Art. 49 I lit.a) DS-GVO verarbeitet. Mehr Infos hier.
Diese Cookies sind unbedingt notwendig dafür, dass wir unsere Website betreiben können. Sie sind zum Beispiel wichtig dafür, dass Nutzerinnen und Nutzer eingeloggt bleiben können. Einige dieser Cookies werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Mehr dazu finden Sie hier.
Mit anonymisierten Daten analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen. Mit diesen Informationen verbessern wir unsere Texte und Angebote im Sinne unserer Leserinnen und Leser. Mit diesen Cookies erfassen wir deshalb die Zahl unserer Besucher, das Interesse an einzelnen Artikeln oder nutzen Feedback-Funktionen. Mehr dazu finden Sie hier.
Mit Hilfe dieser Cookies zeigen wir Ihnen Artikel und Werbung an, die zu Ihren Interessen passen. Einige dieser Cookies verfolgen Nutzer über Websites hinweg. Mehr dazu finden Sie hier.