Rätselhafte Rohre am Heidesee: Fährt die Karlsruher U-Strab bis nach Neureut?
Die aus dem Erdreich ragenden Rohre stellten für BNN-Leser Bernhard Pluschke lange ein Rätsel dar. Nun erhält er die Antwort: Es geht im Altlasten einer stillgelegten Sandgrube, die bis heute das Grundwasser schwer belasten.
Blick ins Erdinnere: BNN-Leser Bernhard Pluschke will wissen, warum auf einer Wiese bei Neureut Rohre aus der Erde ragen.
Foto: Jörg Donecker
Bei seinen Spaziergängen von Neureuter Heidesee Richtung Bärenweg kommt Bernhard Pluschke regelmäßig an zwei Dutzend Röhren vorbei. Einen guten Meter ragen die Betonrohe aus dem Erdreich und mehr als einmal hat der Neureuter bereits einen Blick hineingeworfen. „Wird hier eine U-Bahn nach Neureut gebaut“, fragt Pluschke mit einem Schmunzeln. „Oder sind das etwa Probebohrungen für ein geplantes Geothermie-Kraftwerk?“
Einen richtigen Reim kann er sich allerdings trotz der intensiven Begutachtung der Röhren nicht machen. Auch Nachfragen bei den anderen Bewohnern seines Hauses brachten kein Ergebnis und deshalb hat sich Pluschke mit einer Leserfrage an die BNN gewandt.
Viele unserer Artikel und Recherchen können Sie hier kostenlos lesen. Bitte stimmen Sie allen Cookies zu. Dies hilft uns, unser Angebot zu verbessern und zu finanzieren, indem wir Ihnen personalisierte Angebote anzeigen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.
Falls Sie Statistik- oder Marketing Cookies auswählen, werden Ihre personenbezogenen Daten von Google, Facebook und Rocket Science auch in den USA mit Ihrer (widerruflichen) Einwilligung gemäß Art. 49 I lit.a) DS-GVO verarbeitet. Mehr Infos hier.
Diese Cookies sind unbedingt notwendig dafür, dass wir unsere Website betreiben können. Sie sind zum Beispiel wichtig dafür, dass Nutzerinnen und Nutzer eingeloggt bleiben können. Einige dieser Cookies werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Mehr dazu finden Sie hier.
Mit anonymisierten Daten analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen. Mit diesen Informationen verbessern wir unsere Texte und Angebote im Sinne unserer Leserinnen und Leser. Mit diesen Cookies erfassen wir deshalb die Zahl unserer Besucher, das Interesse an einzelnen Artikeln oder nutzen Feedback-Funktionen. Mehr dazu finden Sie hier.
Mit Hilfe dieser Cookies zeigen wir Ihnen Artikel und Werbung an, die zu Ihren Interessen passen. Einige dieser Cookies verfolgen Nutzer über Websites hinweg. Mehr dazu finden Sie hier.