
Am Karlsruher Lidellplatz liegt ein arabischer Supermarkt, dessen Fenster ein rotes Schiff mit hellblauen Segeln ziert.
Das Geschäft wurde nach einer der bekanntesten Figuren aus „Tausend und eine Nacht“ benannt und versorgt seine Kunden seit den 1990er Jahren mit frischem Fleisch, Obst und arabischen Spezialitäten.
Das Team des Sindbad Food Marktes renoviert derzeit seine Metzgerei. Diese soll zukünftig auch eine Fischtheke erhalten und damit seinem Namensgeber, dem berühmten Seefahrer, alle Ehre machen.
Sindbad Food Markt setzt künftig auf Fisch
Inhaber Houcine Brik übernahm im Jahr 2017 den Sindbad Food Markt und plant nun die Produktvielfalt zu erhöhen. Nach den Renovierungsarbeiten sollen neben frischen Fleisch- und Wurstwaren auch Fische verkauft werden können.
„Wir sind bekannt für unsere Metzgerei, viele Kunden kaufen ihren gesamten Monatsbedarf an Fleisch bei uns im Laden ein“, erzählt Brik. Das Fleisch, das im Sindbad Food Markt verkauft wird, ist Halal-zertifiziert und wird in Deutschland und Frankreich eingekauft.
Diese Zertifizierung versichert, dass die so ausgezeichneten Produkte streng nach den Regeln des Islams produziert wurden und von gläubigen Muslimen bedenkenlos verzehrt werden können.
Merguez-Würste sind gefragt
Zu den begehrtesten Produkten des Ladens zählen Merguez-Würste, die im Haus frisch zubereitet werden, sagt Brik.
Hierbei handelt es sich um eine scharf gewürzte Hackfleisch-Bratwurst aus der maghrebinischen Küche. Sie und weitere Fleischspezialitäten können auch in größeren Mengen, beispielsweise zum Catering für Veranstaltungen gekauft werden.
Die Stammkundschaft des Sindbad Food Markts bleiben ihrem Laden trotz Baustelle treu. Es herrscht eine äußerst familiäre Atmosphäre. Kinder werden mit kleinen Leckereien beschenkt, und die Erwachsenen nehmen sich gerne noch die Zeit für ein kurzes Gespräch mit den Angestellten.
Trotz dieser Vertrautheit nutzen die Kunden den Sindbad Food Markt eher dazu, ihren Wocheneinkauf mit Produkten zu vervollständigen, die sie in den Märkten der großen Lebensmitteleinzelhändler nicht finden können.
Viele unserer Kunden sind einfach eine andere Esskultur von zu Hause gewohnt.Houcine Brik
Supermarkt-Eigentümer
Hierzu zählen vor allem Datteln, Butterfett, arabischer Schwarztee, Sesam und Dattel Sirup sowie Fladenbrote, welche täglich frisch geliefert werden.
„Viele unserer Kunden sind einfach eine andere Esskultur von zu Hause gewohnt, da helfen wir etwas gegen Heimweh“, erklärt Houcine Brik.
Wassermelonen bieten Erfrischung
Eine willkommene Erfrischung bei sommerlichen Temperaturen bieten die riesigen Wassermelonen. Diese wiegen pro Frucht fast 25 Kilogramm und können am Stück oder in Teilen gekauft werden.
Kunden, die nur eine kleinere Erfrischung nötig haben, können die Hilfe von Mitarbeiter Houssein Chaibi in Anspruch nehmen. Dieser zerteilt die Früchte innerhalb weniger Momente in die gewünschte Größe.
Bei den hohen Temperaturen schneidet er fast 600 Kilogramm Melonen in einer Woche auf. „So kann ich wenigstens etwas trainieren, bis die Metzgerei wieder öffnet.“ scherzt Houssein Chaibi.
Anfang September sollen alle Renovierungsarbeiten abgeschlossen sein, und der Sindbad Food Markt kann wieder seinen gewohnten Betrieb aufnehmen. Nur dass nun neben frischem Fleisch und Wurst auch noch frischer Fisch Einzug in das Sortiment des Supermarkts erhält.
Zur Serie
Karlsruhe ist international. Das zeigt sich nicht nur bei den Menschen, sondern auch an den Supermärkten. In einer losen Reihe stellen wir einige internationale Supermärkte vor.