Die Zwangspause für die Wasserspiele dauert an: Weil die Keimbelastung noch immer zu hoch ist, müssen die Wasserspiele am Marktplatz am kommenden Montag (30. Mai) in einem dritten Durchgang desinfiziert werden. Das teilte die Stadt am Freitagnachmittag mit.
Das Fontänenfeld mit den 31 Düsen bleibt wegen des starken Chlorgehalts der Desinfektionslösung aus Sicherheitsgründen abgesperrt, so die Stadt weiter.
Nach einer vermeintlichen Pinkel-Attacke vor etwa zwei Wochen mussten die Wasserspiele bereits zweimal gereinigt werden. Die Belastung mit Keimen war daraufhin zwar gesunken, aber immer noch zu hoch für einen Betrieb.
Für die Reinigungen mussten die städtischen Arbeiter die 7000 Liter Wasser ablassen, mit Hochdruckreinigern den feinen Film an den Wänden des Auffangbehälters entfernen und alles mit Chlor desinfizieren.
Karlsruher Wasserspiele könnten demnächst mit Chlor desinfiziert werden
Im Normalbetrieb werden die Wasserspiele mit Wasserstoffperoxid desinfiziert. Auf eine wirksamere Chlormischung haben die Verantwortlichen bislang auch wegen des Geruchs verzichtet. Nach dem Zwischenfall gebe es aber die Überlegung, nun doch auf Chlor umzusteigen, teilte die Stadt kürzlich auf Anfrage der BNN mit.
Üblicherweise überprüft die Stadt die Wasserqualität etwa alle vier Wochen. Bei hohen Temperaturen halbiert sich die Laufzeit bis zum Wasserwechsel, da sich Keime unter diesen Bedingungen nach Erfahrungen der ersten Betriebsmonate schneller vermehren. Sobald die Proben unbedenkliche Werte aufweisen, können die Wasserspiele nach Angaben der Stadt wieder sprudeln.