Skip to main content

Streit um Hans-Insel

„Whisky War“: Wie ein Karlsruher den friedlichsten Krieg der Welt führte

Vor 50 Jahren begannen Dänemark und Kanada einen erbitterten Streit. Dass der Grenzkonflikt um die Hans-Insel nicht eskalierte und stattdessen als „Whisky-Krieg“ in die Geschichte einging, liegt am Karlsruher Tom Høyem.

An undated handout photo of a group of Danish soldiers standing next to a Danish flag on the Hans Island, between Greenland and Canada. Denmark is ready for talks with Canada over the status of the disputed Arctic island to which both countries have laid claim, a Danish foreign ministry official said Friday 29 July 2005. The uninhabited Hans Island was left out of talks in the early 1970s when Denmark and Canada signed a 1973 border treaty. Denmark maintains the island is part of Greenland, a semiautonomous Danish territory. But an unannounced visit a week ago by Canadian Defence Minister Bill Graham suggested that Canada has not forgotten about the small island off northern Greenland. EPA/ROYAL DANISH NAVY/HANDOUT (zu dpa 0639) +++ dpa-Bildfunk +++
Dänische Soldaten haben auf der Hans-Insel ihre Landesflagge gehisst. Um das Eiland führten Dänemark und Kanada fast 50 Jahre einen hartnäckigen Streit. Foto: Royal Danish Navy/dpa

Kostenlos weiterlesen

Registrieren Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse, um alle Artikel auf bnn.de 7 Tage lang kostenlos zu lesen. Sie gehen damit kein Risiko ein. Denn die Registrierung geht auf keinen Fall in ein Abo über – versprochen!

Bei der Nutzung unseres Angebots gelten unsere AGB und die Widerrufsbelehrung. Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Die BNN sind berechtigt, Ihre E-Mail-Adresse zur Information über eigene und ähnliche Produkte (wie BNN+, ePaper oder Zeitung) zu nutzen. Sie können der Verwendung jederzeit hier widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
nach oben Zurück zum Seitenanfang