Wie leergefegt: Nach 20 Uhr sind in Karlsruhe nur noch die Lieferboten unterwegs
Nachts werden die Corona-Verordnungen besonders deutlich sichtbar. Wegen der Ausgangssperre ist die Karlsruher Innenstadt dann nämlich selbst an Wochenenden menschenleer. Nur wenige Menschen gehen nach 20 Uhr noch auf die Straße. Dann haben sie einen triftigen Grund oder eine gute Ausrede dabei.
Menschenleer: Auf dem Ludwigsplatz herrscht wegen der Ausgangssperre nach 20 Uhr auch am Wochenende eine gespenstische Atmosphäre.
Foto: Jörg Donecker
Freitagabend, 21 Uhr, auf dem Ludwigsplatz in Karlsruhe. Wo sich normalerweise das Feiervolk versammelt und sich mit einem ersten gemeinsamen Getränk oder einem Essen auf eine lange Partynacht einstimmt, herrscht zum Auftakt des ersten Februarwochenendes eine beinahe gespenstische Stille.
Menschen sind auf einem der beliebtesten Ausgehplätze der Innenstadt keine unterwegs. Traditionslokale wie das Ludwigs haben während des Lockdowns ohnehin geschlossen, dazu gilt seit Mitte Dezember in Baden-Württemberg noch eine Ausgangssperre. Ab 20 Uhr ist der Aufenthalt außerhalb der eigenen vier Wände nur noch mit triftigem Grund erlaubt und auch deshalb ist der Ludwigsplatz wie leergefegt.
Viele unserer Artikel und Recherchen können Sie hier kostenlos lesen. Bitte stimmen Sie allen Cookies zu. Dies hilft uns, unser Angebot zu verbessern und zu finanzieren, indem wir Ihnen personalisierte Angebote anzeigen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.
Falls Sie Statistik- oder Marketing Cookies auswählen, werden Ihre personenbezogenen Daten von Google, Facebook und Rocket Science auch in den USA mit Ihrer (widerruflichen) Einwilligung gemäß Art. 49 I lit.a) DS-GVO verarbeitet. Mehr Infos hier.
Diese Cookies sind unbedingt notwendig dafür, dass wir unsere Website betreiben können. Sie sind zum Beispiel wichtig dafür, dass Nutzerinnen und Nutzer eingeloggt bleiben können. Einige dieser Cookies werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Mehr dazu finden Sie hier.
Mit anonymisierten Daten analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen. Mit diesen Informationen verbessern wir unsere Texte und Angebote im Sinne unserer Leserinnen und Leser. Mit diesen Cookies erfassen wir deshalb die Zahl unserer Besucher, das Interesse an einzelnen Artikeln oder nutzen Feedback-Funktionen. Mehr dazu finden Sie hier.
Mit Hilfe dieser Cookies zeigen wir Ihnen Artikel und Werbung an, die zu Ihren Interessen passen. Einige dieser Cookies verfolgen Nutzer über Websites hinweg. Mehr dazu finden Sie hier.