Zwei Frauen aus Karlsruhe machen sich mit Foodtruck und Omas Rezepten selbstständig
Mitten in der Corona-Krise machen sich zwei alleinerziehende Mütter aus Karlsruhe mit einem Foodtruck selbstständig. Mit fair gehandeltem Kaffee und Kuchen aus Omas Rezeptbuch wollen sie sich ein Geschäft aufbauen.
Jedes Wochenende: Marina Šimić (links) und ihre Freundin Naima Farrokhzadian verkaufen mit ihrem Foodtruck seit Anfang Februar Kaffee und Kuchen. Die beiden Mütter haben sich mitten in der Corona-Krise selbstständig gemacht.
Foto: Jörg Donecker
Gerade einmal zehn Kilometer sind Marina Šimić und Naima Farrokhzadian kurz vor Weihnachten mit ihrem neuen Foodtruck unterwegs. Bald wollen die beiden Frauen aus dem Gefährt Kuchen nach Omas Rezeptbuch und fair gehandelten Kaffee verkaufen.
Eben haben sie den Truck in Saarbrücken abgeholt. Sie machen ein Selfie, es herrscht Aufbruchstimmung. Dann knallt es, die Kupplung ist hinüber. „Nur ein kleiner Stolperstein“, erinnern sie sich zwei Monate später lachend. Der Schaden ist schnell behoben.
Anfang Februar ist der Foodtruck „so oder so“ zum ersten Mal im Einsatz. Für die beiden Gründerinnen wird damit ein Traum wahr, der durch die Corona-Krise und ihre Folgen überhaupt erst entstanden ist.
Viele unserer Artikel und Recherchen können Sie hier kostenlos lesen. Bitte stimmen Sie allen Cookies zu. Dies hilft uns, unser Angebot zu verbessern und zu finanzieren, indem wir Ihnen personalisierte Angebote anzeigen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.
Falls Sie Statistik- oder Marketing Cookies auswählen, werden Ihre personenbezogenen Daten von Google, Facebook und Rocket Science auch in den USA mit Ihrer (widerruflichen) Einwilligung gemäß Art. 49 I lit.a) DS-GVO verarbeitet. Mehr Infos hier.
Diese Cookies sind unbedingt notwendig dafür, dass wir unsere Website betreiben können. Sie sind zum Beispiel wichtig dafür, dass Nutzerinnen und Nutzer eingeloggt bleiben können. Einige dieser Cookies werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Mehr dazu finden Sie hier.
Mit anonymisierten Daten analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen. Mit diesen Informationen verbessern wir unsere Texte und Angebote im Sinne unserer Leserinnen und Leser. Mit diesen Cookies erfassen wir deshalb die Zahl unserer Besucher, das Interesse an einzelnen Artikeln oder nutzen Feedback-Funktionen. Mehr dazu finden Sie hier.
Mit Hilfe dieser Cookies zeigen wir Ihnen Artikel und Werbung an, die zu Ihren Interessen passen. Einige dieser Cookies verfolgen Nutzer über Websites hinweg. Mehr dazu finden Sie hier.