
Durch Hitze können Medikamente ihre Wirkung verlieren. Im Sommer sollten Arzneimittel deshalb möglichst vor Hitze geschützt werden und auf keinen Fall in der prallen Sonne liegen.
Medikamente bei Autofahrten im Kofferraum lagern
Bei langen Autofahrten sollten Medikamente unter einem Vordersitz oder im Kofferraum (nicht über dem Auspuff) verstaut werden. Denn bei einer Außentemperatur von über 30 Grad Celsius heizt sich ein Auto auch im Schatten sehr stark auf.
Auf der Hutablage oder dem Armaturenbrett können die Temperaturen dann auf mehr als 70 Grad Celsius klettern. Auch das Handschuhfach heizt sich auf. Unter den Vordersitzen oder auf dem Boden des Kofferraums bleibt es hingegen deutlich kühler.
Falsch gelagerte Medikamente könne ihre Wirkung verlieren
Wird ein Medikament falsch gelagert, kann es seine Wirkung verlieren – auch wenn man das von außen nicht sieht. Werden zum Beispiel Asthmasprays in der direkten Sonne gelagert, können sie sich stark aufheizen. Das verändert ihre Dosierungsgenauigkeit sowie die Wirksamkeit.

Einige Veränderungen sind auch äußerlich erkennbar. Beispielsweise schmelzen Zäpfchen in der Sonne. Sind Zäpfchen einmal geschmolzen, dürfen diese auch nach dem Abkühlen nicht mehr verwendet werden.
Wirkstoffe können sich in der geschmolzenen und wieder erhärteten Grundlage ungleichmäßig verteilen.
Cremes und Salben können durch Hitze ihre Konsistenz verändern und die Bestandteile sich trennen.
Insuline sollten im Gemüsefach gelagert werden
Medikamente sind unterschiedlich temperaturempfindlich. Einige müssen grundsätzlich „kühl“ gelagert werden, das bedeutet unter acht Grad Celsius.
Dazu gehören etwa Insuline oder einige der sogenannten Biologicals, bei denen Bestandteile aus lebenden Organismen gewonnen werden.
Zu Hause werden diese Medikamente im Kühlschrank gelagert – idealerweise in der Tür oder noch besser im Gemüsefach.

Einfrieren sollte man Arzneimittel auf keinen Fall, da diese auch hier, selbst nach dem Auftauen, wirkungslos und unbrauchbar sein können.
Unterwegs sollten Vorräte in einem Kühlbehälter mitgenommen werden, wobei das Medikament aber keinen direkten Kontakt zu den Kühlelementen haben soll.
Über die richtige Lagerung und Transport von Medikamenten werden in den Mitgliedsapotheken der GRUPPE KARLSRUHER APOTHEKER e.V. gerne und gut beraten.
Die Mitglieder der GRUPPE KARLSRUHER APOTHEKER e.V. stehen bereit, um den Kunden bei allen Fragen und Problemen rund um die Gesundheit zur Seite zu stehen.