Bundespolizei führt am Donnerstagmorgen Durchsuchung in Graben-Neudorf durch
Die Bundespolizei hat am Donnerstagmorgen die Asylunterkunft in Graben-Neudorf untersucht. Laut Angaben der Beamten richtete sich die Aktion gegen einen 29-jährigen aus Benin.
Schriftzug „Polizei“ auf der Motorhaube eines Funkstreifenwagens.
Foto: Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild
Die Bundespolizei hat am Donnerstagmorgen im Rahmen einer Durchsuchung in der Asylunterkunft in Graben-Neudorf mehrere Laptops, Smartphones sowie Speichermedien zur Auswertung sichergestellt. Laut Pressemitteilung der Polizei richtete sich die Untersuchung gegen einen beninischen Staatsangehörigen.
Im Februar hatten Beamte den Mann in einem Zug von Straßburg nach Karlsruhe kontrolliert. Dabei fanden sie mehrere französische Reisepässe bei dem 29-jährigen. Da der Mann laut Polizeiangaben bereits in der Vergangenheit im Zusammenhang mit Urkundendelikten auffiel, beantragte die Polizei einen Durchsuchungsbeschluss beim Amtsgericht Karlsruhe.
Viele unserer Artikel und Recherchen können Sie hier kostenlos lesen. Bitte stimmen Sie allen Cookies zu. Dies hilft uns, unser Angebot zu verbessern und zu finanzieren, indem wir Ihnen personalisierte Angebote anzeigen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.
Falls Sie Statistik- oder Marketing Cookies auswählen, werden Ihre personenbezogenen Daten von Google, Facebook und Rocket Science auch in den USA mit Ihrer (widerruflichen) Einwilligung gemäß Art. 49 I lit.a) DS-GVO verarbeitet. Mehr Infos hier.
Diese Cookies sind unbedingt notwendig dafür, dass wir unsere Website betreiben können. Sie sind zum Beispiel wichtig dafür, dass Nutzerinnen und Nutzer eingeloggt bleiben können. Einige dieser Cookies werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Mehr dazu finden Sie hier.
Mit anonymisierten Daten analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen. Mit diesen Informationen verbessern wir unsere Texte und Angebote im Sinne unserer Leserinnen und Leser. Mit diesen Cookies erfassen wir deshalb die Zahl unserer Besucher, das Interesse an einzelnen Artikeln oder nutzen Feedback-Funktionen. Mehr dazu finden Sie hier.
Mit Hilfe dieser Cookies zeigen wir Ihnen Artikel und Werbung an, die zu Ihren Interessen passen. Einige dieser Cookies verfolgen Nutzer über Websites hinweg. Mehr dazu finden Sie hier.