Vor ein paar Wochen war noch nicht zu erkennen, was auf dem Feld neben der B36 bei der Abfahrt Hochstetten/Dettenheim gebaut wird. Zu sehen waren nur große Metallplatten auf dem Ackerboden. Doch mittlerweile lässt es sich erahnen: Dort werden Strommasten errichtet. Auf den verteilt liegenden Baustellen stehen bereits mehrere Fundamente für die Masten.
Die Bauarbeiten der Netze BW GmbH sind Teil eines größeren Leitungsbauprojekts zwischen dem Umspannwerk (UW) Bruchsal-Kändelweg und dem UW Hochstetten.
Bestehende Leitung wird ersetzt
„Die neue Leitungsanlage mit 110.000 Volt Hochspannung soll eine bestehende Leitung ersetzen, die altersbedingt ausgetauscht wird“, teilt Ralph Eckhardt, Pressesprecher der EnBW Energie Baden-Württemberg AG, auf Anfrage mit. Die Bestandsleitung verlaufe teilweise durch das Naturschutzgebiet Oberbruchwiesen in Graben-Neudorf. Daher sei es notwendig gewesen, für den Ersatzneubau eine andere Trassenführung zu wählen.
Über die Führung der Trasse sagt der Pressesprecher: „Die neue 110-kV-Leitung mit ihren insgesamt 37 Masten verläuft über die Gemeindegebiete von Karlsdorf-Neuthard, Graben-Neudorf und Linkenheim-Hochstetten.“ Ein erster Leitungsabschnitt mit zwölf der 37 Masten sei bereits in den Jahren 2020 bis 2022 zwischen dem UW Bruchsal-Kändelweg und dem UW Graben fertiggestellt worden.
Der jetzige zweite Bauabschnitt führe vom UW Graben zum UW Hochstetten. In diesem Abschnitt errichte die Netze BW die restliche Leitungsanlage inklusive 25 Freileitungsmasten. Die Arbeiten haben im Juli begonnen, zunächst mit der Bauvorbereitung im Bereich des UW Hochstetten.
„Im Moment finden die Tiefbauarbeiten für die Fundamente statt“, so Eckhardt. Anschließend erfolge die Montage der Masten und das Auflegen der Leiterseile. „Das Gesamtprojekt wird voraussichtlich bis Ende 2024 abgeschlossen sein. Mit dieser Erneuerungsmaßnahme verstärkt die Netze BW das regionale Stromnetz und investiert rund zehn Millionen Euro in die Versorgungssicherheit.“