Skip to main content

In Schlangenlinien gefahren

Nach Lkw-Fahrt mit 4,4 Promille bei Walzbachtal: Fragen und Antworten rund um Alkohol am Steuer

Ein Lkw-Fahrer wird bei Walzbachtal mit 4,4 Promille gestoppt. Den „Promille-Rekord“ bildet das im nördlichen Landkreis Karlsruhe aber noch nicht. Fragen und Antworten rund um Alkohol am Steuer.

Eine Autofahrerin pustet am Samstag (06.12.2003) in Schoenebeck bei einer Verkehrskontrolle der Polizei in ein Alkohol-Atemmessgeraet. Mehrere tausend Autofahrer hat die Polizei in der Nacht zum Samstag in ganz Deutschland kontrolliert. Bei der abgestimmten Gemeinschaftsaktion der Laenderpolizeien hatten die Beamten vor allem auf zu schnelles Fahren und auf Alkohol- und Drogenmissbrauch am Steuer geachtet, sagte ein Polizeisprecher. Zu hohe Geschwindigkeit und Alkohol am Steuer sind die Hauptursachen für schwere Unfaelle. Foto: Jens Wolf dpa/lah
Hat die Polizei den Verdacht, dass Alkohol im Spiel ist, bittet sie Autofahrerinnen und Autofahrer erst einmal zum Atemalkoholtest. Gerichtlich verwertbar ist der aber nicht. Foto: Jens Wolf

Kostenlos weiterlesen

Registrieren Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse, um alle Artikel auf bnn.de 7 Tage lang kostenlos zu lesen. Sie gehen damit kein Risiko ein. Denn die Registrierung geht auf keinen Fall in ein Abo über – versprochen!

Bei der Nutzung unseres Angebots gelten unsere AGB und die Widerrufsbelehrung. Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Die BNN sind berechtigt, Ihre E-Mail-Adresse zur Information über eigene und ähnliche Produkte (wie BNN+, ePaper oder Zeitung) zu nutzen. Sie können der Verwendung jederzeit hier widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
nach oben Zurück zum Seitenanfang