Skip to main content

Sponsoren für jede Runde

Weingartner Lebenslauf unterstützt Suche nach Stammzellenspendern

Am Samstag findet der Weingartner Lebenslauf statt. In der Vergangenheit gingen über 1.000 Menschen an den Start, um Krebspatienten zu unterstützen.

Gelaufen wird bei jedem Wetter. Auch Hitze und Schwüle haben die Sportler nicht davon abgehalten, mit dem Weingartner Lebenslauf Gutes zu tun und Solidarität zu zeigen.
Auch Hitze und Schwüle haben die Sportler in der Vergangenheit nicht davon abgehalten, Solidarität zu zeigen. Foto: Marianne Lother Archiv 2022

Am kommenden Samstag, 24. Juni, ruft der Verein Blut zum 18. Mal zum Weingartner Lebenslauf. Die Bürgerinnen und Bürger sollen bereits im Vorfeld im Bekanntenkreis ihre Laufbereitschaft ankündigen und Sponsoren einwerben. Für jede gelaufene Runde (1,3 Kilometer) bekommt der Läufer oder die Läuferin vom Sponsor einen vereinbarten Betrag, den er dem Verein spendet. 

Geld finanziert Typisierungen

Mit diesem Geld finanziert der Verein Typisierungen, um damit Stammzellenspender für Knochenmarkspenden zu ermitteln. Jeder Stammzellenspender verbessert die Chance auf Heilung für an Blutkrebs erkrankte Menschen. 

Der Verein sieht es als seine Mission, keinen Krebspatienten allein durch diese schwere Zeit gehen zu lassen. Sein Bestreben, regionale Versorgungslücken zu schließen, basiert auf dem Solidaritätsgedanken. Aber einen passenden Spender zu finden, ist die Suche nach der Nadel im Heuhaufen. 

Ursprung in Privatinitiative

Die Ursprünge des Vereins liegen in einer Privatinitiative im Jahr 1996. Freunde, Familienangehörige und Kollegen einer erkrankten Weingartenerin baten an ihrem Wohnort die Bevölkerung um Hilfe. Unter dem Slogan „Weingartener helfen Weingartnerin“ gaben damals mehr als 1.500 Menschen bei dieser Aktion ihre Blutprobe ab und ließen sich als Stammzellspender registrieren. 

Die Hilfsbereitschaft der Weingartener ist enorm.
Elke Jordan, Vereinsgründerin

Der Stein kam ins Rollen. Bis heute konnten über 102.000 Stammzellspender rekrutiert werden. 790 Menschen wurde durch eine Transplantation ein neues Leben geschenkt. „Die Hilfsbereitschaft der Weingartener ist enorm“, sagte die Gründerin des Vereins, Elke Jordan, seinerzeit. Immer wieder folgten Aufrufe, sich auch für einzelne Erkrankte testen zu lassen. Und einmal im Jahr wird der Lebenslauf organisiert, bei dem in der Vergangenheit zuletzt weit über 1.000 Menschen am Start waren. 

Anmeldungen bis 17 Uhr möglich

Jeder läuft nach seinem Tempo, es gibt keine Zeitmessung. Parallel besteht immer die Möglichkeit, Geld zu spenden. Denn jede Registrierung eines neuen Stammzellspenders kostet 40 Euro. Am Samstag ist es wieder soweit. „Stand heute haben wir rund 500 Anmeldungen“, berichtet Katrin Koper. Sie sei überzeugt, dass es noch mehr werden, denn es sei ja möglich, sich noch am selben Tag bis 17 Uhr anzumelden und individuell zu starten. Der Massenstart ist um 14.30 Uhr, um 14 Uhr beginnt ein Aufwärmprogramm durch Kindergartenkinder. 

Dass sich vom heißen und schwülen Wetter viele Menschen von einer Teilnahme abhalten lassen werden, glaubt Koper eher nicht. Zum einen habe es in der Vergangenheit schon öfter Hitzetage gegeben und trotzdem wurden viele Teilnehmer gezählt. Zum anderen sei der Verein sehr gut organisiert. Auf die Läuferinnen und Läufer warten unterwegs nicht nur Getränke und Obst, sondern auch nasse Schwämme und sogar eine Regendusche, die sie beim Durchlaufen eines Pavillons genießen können. Am Rand der Veranstaltung gibt es reiche Verpflegung, auch für die zahlreichen Zuschauer, die die Läuferinnen und Läufer anfeuern. Und nach Ende des Laufs gibt es ein Musikprogramm.

nach oben Zurück zum Seitenanfang