Skip to main content

Polizei sucht Lebensretter

Mann möchte im Karlsruher Hauptbahnhof von Empore springen – Reisende halten ihn ab

Ein Mann möchte im Karlsruher Hauptbahnhof von einer Empore springen. Reisende halten ihn davon ab. Die Bundespolizei sucht nun nach den Rettern.

Bahnhof
Der Vorfall ereignete sich in der großen Halle des Karlsruher Hauptbahnhofes. Foto: Jörg Donecker

In der großen Halle des Karlsruher Hauptbahnhofes kam es in der Nacht auf Montag zu einem Zwischenfall.

Wie die Bundespolizei mitteilt, wollte ein Mann von der Empore im Hauptbahnhof springen. Reisende hielten den 49-Jährigen von seinem Vorhaben ab. Die Beamten suchen nun die couragierten Retter.

Reisende eilen zu dem Mann und retten ihn

Der 49-Jährige ging gegen 1.25 Uhr ins erste Obergeschoss, auf Höhe des Casinos, und stieg über das dortige Geländer. Reisende sowie eine Streife der Bundespolizei wurden auf den Mann aufmerksam und eilten unverzüglich zu Hilfe.

Noch vor den Beamten erreichten die Reisenden die Empore und hielten den Mann von einem Sprung ab. Gemeinsam mit den Bundespolizisten konnte der Mann schließlich zurück hinter das Geländer gezogen werden. Er wurde anschließend in Schutzgewahrsam genommen und anschließend in eine Spezialklinik gebracht.

Polizei sucht nach Vorfall im Karlsruher Hauptbahnhof nach Lebensrettern

Noch bevor die Personalien der Retter aufgenommen werden konnten, entfernten sich diese.

Die Retter selbst oder andere Personen, die diese kennen, werden gebeten, sich mit der Bundespolizeiinspektion Karlsruhe unter der Nummer 0721/120160 in Verbindung zu setzen.

Hinweis der Redaktion

Die Badischen Neuesten Nachrichten berichten nicht über Suizide. Grund dafür ist, dass die Berichterstattung über Selbsttötungen erwiesenermaßen zu vielen Nachahmern führen kann. Ausnahmen werden nur gemacht, wenn ein Fall durch bestimmte Umstände besonders relevant ist. Sollten Sie selbst Probleme haben oder über Suizid nachdenken, gibt es in Deutschland 104 Seelsorgestellen, die jederzeit eine anonyme Beratung anbieten. Die kostenlosen Rufnummern lauten 0800 - 1110111 oder 0800 - 1110222. In Karlsruhe bieten zudem der Kriseninterventionsdienst K.i.D. (0721 - 830 36 47) und der Arbeitskreis Leben Karlsruhe (0721 - 811424) Hilfe und Beratung an.

nach oben Zurück zum Seitenanfang