Skip to main content

Anzeige

Der Region zuliebe: Ökologisch denken, nachhaltig handeln!

Ökologisch nachhaltiges Handeln beschreibt den rücksichtsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen, die Verwendung von nachwachsenden Rohstoffen und recycelbaren Produkten.

Unsere Umwelt für gegenwärtige und künftige Generationen zu schützen und zu verbessern, ist zu einem unumgänglichen Ziel der Menschheit geworden. Um dieses zu realisieren, muss bereits auf regionaler Ebene ein Umdenken stattfinden.
Unsere Umwelt für gegenwärtige und künftige Generationen zu schützen und zu verbessern, ist zu einem unumgänglichen Ziel der Menschheit geworden. Um dieses zu realisieren, muss bereits auf regionaler Ebene ein Umdenken stattfinden. Foto: AdobeStock/Wanan

In jeder Region gibt es mittlerweile sowohl große Unternehmen als auch kleinere Betriebe, bei denen sich die Verantwortlichen Gedanken um die Zukunft unseres Planeten machen und daher etwas bewegen möchten.

Ökologisches Handeln verlangt im Übrigen keinesfalls eine komplette Umstellung der bisherigen Gewohnheiten, aber mit etwas mehr Achtsamkeit kann der Region und somit auch den Menschen, die dort leben, etwas Gutes getan werden.

Man muss wahrlich kein Superheld sein, um seinen Beitrag dazu zu leisten, die Region in puncto Ökologie zumindest ein kleines Stück voranzubringen.
Man muss wahrlich kein Superheld sein, um seinen Beitrag dazu zu leisten, die Region in puncto Ökologie zumindest ein kleines Stück voranzubringen. Foto: AdobeStock/Rawpixel.com

Lebensmittel, die beispielsweise ökologisch erzeugt wurden, hinterlassen erwiesenermaßen einen kleineren ökologischen Fußabdruck. Das bedeutet, dass durch ihre Erzeugung weniger Schäden in Böden, Gewässern und der Artenvielfalt zu erwarten sind.

Genau überlegen, wo man kauft und welchen Dienstleister man beauftragt

Ökologisches Handeln bedeutet auch energiesparend handeln. So raten Experten tagsüber bewusst das Licht auszuschalten oder beim Kochen passgenaue Töpfe zu verwenden, bei denen am Rand keine überschüssige Energie von der Herdplatte verpuffen kann.

Wer also seiner Region, in der er lebt, einen großen Gefallen machen möchte, der sollte künftig darauf achten, dass er Dienstleister oder Unternehmen bevorzugt, für die ökologisches Handeln eine Herzensangelegenheit ist.

Bio-Lieferservice Kohler-Kiste

Kohler-Kiste liefert erntefrisches Gemüse aus eigenem Anbau bis vor die Haustür.
Kohler-Kiste liefert erntefrisches Gemüse aus eigenem Anbau bis vor die Haustür. Foto: Kohler-Kiste

Nachhaltiges Angebot:

  • Saisonales Demeter-Gemüse aus dem eigenen Familienbetrieb
  • 100 % BIOLOGISCH aus Überzeugung
  • Onlineshop mit vielen regionalen Produkten & Bio-Vollsortiment
  • Wöchentliche Abokisten und individuelles Einkaufen
  • Faire Preise von Erzeuger bis Verbraucher
  • Garantierte Frische im Kühlfahrzeug mit kurzen Lieferwegen
  • Klimafreundlich & umweltschonend

Wir stehen für den Erhalt unserer einzigartigen Region und für den Schutz unserer fruchtbaren Böden. Unser Ziel ist es, eine lebensfähige & naturnahe Zukunft für die kommenden Generationen zu erhalten.

Kontaktdaten:

  • Öffnungszeiten: Jederzeit online einloggen und bestellen
  • Fasanenstraße 6, 75053 Gondelsheim
  • www.kohler-kiste.de
  • +49 (176) 4272 4102

Impact Hub

Impact Hub fördert nachhaltige Innovationen für eine nachhaltige Wirtschaft
Impact Hub fördert nachhaltige Innovationen für eine nachhaltige Wirtschaft Foto: Impact Hub

Nachhaltiges Angebot:

  • Der Impact Hub Karlsruhe bietet Fachwissen und Vernetzungsmöglichkeiten, um gemeinwohlorientiertes Unternehmertum, Innovationen für eine nachhaltige Wirtschaft sowie Kreislaufwirtschaft voranzutreiben.
  • Nachhaltige Entwicklung und Gemeinwohlorientierung verfolgen dabei immer das Ziel, die 3 P’s - People, Planet, Profit - ins Gleichgewicht zu bringen.
  • Der Impact Hub (Wirkungsort) ist angebunden an das globale Netzwerk mit über 319.000 Mitgliedern in mehr als 110 Hubs und über 15 Jahren Erfahrung zu den Themen nachhaltige Innovation und „Impact-at-scale“, also Wirkung in großem Maße.
  • Unsere Angebote umfassen Räume, Veranstaltungen, Netzwerktreffen sowie Workshops zu unterschiedlichen Aspekten der Nachhaltigkeit in der Wirtschaft. Innovationsmatching - also das Vernetzen von innovativen Ideen & Akteuren - ist dabei immer wesentlicher Bestandteil unserer Arbeit.

Kontaktdaten:

Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur

Kostenfreie und neutrale Beratug für Karlsruher Bürger zu Themen wie z.B. Energie sparen, Heizen und Erneuerbare Energien
Kostenfreie und neutrale Beratug für Karlsruher Bürger zu Themen wie z.B. Energie sparen, Heizen und Erneuerbare Energien Foto: kek

Nachhaltiges Angebot:

  • Kostenfreie und neutrale Erstberatung für Karlsruher Bürgerinnen und Bürger, Wohnungseigentümergemeinschaften, Unternehmen und Vereine rund um die Themen Energie sparen, Heizungstausch, energetische Gebäudesanierung, Photovoltaik, E-Mobilität und Fördermittel
  • Beratungstermine mit KEK-Energieberatern im Beratungszentrum in der Hebelstraße 15, online via Zoom oder telefonisch
  • Telefonische Kurzberatungen unter der Hotline 0721-480 88 250
  • Online-Vorträge über erneuerbare Energien, neues Heizungsgesetz, Gebäudesanierung, E-Mobilität u.v.m.
  • Seminare „Sie fragen – wir antworten“: KEK-Energieberater widmen sich den Fragen und Beispielen der Teilnehmenden, die sich auch untereinander austauschen können
  • Vor-Ort-Energiechecks in Kooperation mit der Verbraucherzentrale
  • Karlsruher Energie Quartiere (spezielle Beratungsangebote und Projekte)
  • Stromspar-Check für einkommensschwache Haushalte
  • KEFF+ Check für Unternehmen und Gewerbebetriebe zur Ressourcen- und Energieeffizienz
  • Bildungsangebote für Karlsruher Schulen

Kontaktdaten:

  • Öffnungszeiten: Mo. bis Do. von 9 bis 17 Uhr und Fr. 9 bis 14 Uhr
  • Hebelstraße 15, 76133 Karlsruhe
  • www.kek-karlsruhe.de

Stadt Karlsruhe – Klimaallianz mit Unternehmen

Unternehmen werden klimafit - mit Hilfe der Klimaallianz Karlsruhe
Unternehmen werden klimafit - mit Hilfe der Klimaallianz Karlsruhe Foto: Klimaallianz Karlsruhe

Nachhaltiges Angebot:

  • Unternehmen werden klimafit!
  • So machen Sie ihre Klimaschutzaktivitäten sichtbar: Im Rahmen der Klimaallianz Karlsruhe bietet die Stadtverwaltung Unternehmen Unterstützung bei der Aufstellung von Treibhausgasbilanzen (THG-Bilanzen) an. Ein kompakter Leitfaden gibt die erste Orientierung.
  • Unterstützung bei der Umsetzung in Ihrem Unternehmen können Sie beim ersten KLIMAfit-Konvoi in Karlsruhe erhalten. Dabei werden fünf bis zwölf Unternehmen in einer Workshopreihe von Expertinnen und Experten bei der Erstellung ihrer THG-Bilanz begleitet. Lassen auch Sie sich damit als KLIMAfit-Betrieb auszeichnen!
  • Durch die Förderung vom Land Baden-Württemberg und die die Stadt Karlsruhe profitieren die Unternehmen von den niedrigen Teilnahmegebühren von 1.000 bis 3.000 € (je nach Unternehmensgröße).

Kontaktdaten:

Stadtmobil CarSharing

Rund um die Uhr das passende Auto reservieren - einfach online oder per App mit stadtmobil carsharing.
Rund um die Uhr das passende Auto reservieren - einfach online oder per App mit stadtmobil carsharing. Foto: stadtmobil carsharing

Nachhaltiges Angebot: 

  • stadtmobil Carsharing - günstig, flexibel und umweltschonend. Mit stadtmobil noch mehr für den Klimaschutz tun.
  • Für jeden Anlass das passende Fahrzeug: Vom wendigen Kleinwagen für die Stadt, über Kombis für einen Familienausflug, bis hin zum Transporter bietet stadtmobil eine riesige Auswahl an Fahrzeugen.
  • Unkompliziert anmelden, reservieren, Fahrzeug abholen und starten. Wählen Sie aus über 460 Stationen in der Region Karlsruhe. 
  • Unser Anspruch: Die Mobilität verbessern und gleichzeitig die Umwelt entlasten.
  • Ein stadtmobil-Fahrzeug ersetzt mehrere private Autos. Nicht nur Stellplätze, Energie und Rohstoffe werden gespart, auch weniger Fahrzeuge werden verschrottet.
  • Die stadtmobil-Flotte ist jung und auf dem neuesten Stand der Technik. Dadurch sinkt der Kraftstoffverbrauch und geringere Mengen an Schadstoffen werden ausgestoßen.

Kontaktdaten:

The Hunter

Kleidern und Möbel ein neues Leben schenken - findet ausgewählte Vintage Schätze bei The Hunter.
Kleidern und Möbel ein neues Leben schenken - findet ausgewählte Vintage Schätze bei The Hunter. Foto: The Hunter

Nachhaltiges Angebot: 

  • Mein Ziel ist es sowohl Kleidung, als auch Möbeln ein neues Leben zu schenken und somit nachhaltige Kreisläufe zu schaffen. Demnach lege ich viel Wert auf eine bunte Auswahl im Store – unter anderem durch viele verschiedene, mit Liebe ausgewählte, Einzelstücke. Besonders bei gebrauchten Möbeln, versuche ich Eyecatcher wieder aufzubereiten oder zu erschaffen.
  • Um das Ganze zu ergänzen biete ich Künstler*innen aus der Umgebung eine Art Plattform, ihre Kunst oder auch selbstgemachten Schmuck anbieten zu können.
  • Außerdem haben wir seit kurzem eine Ecke mit Upcyling Kleidung. 
  • Regelmäßig veranstalten wir bei uns kleine Märkte im Hof, bei denen Leute aus der ganzen Stadt ihr Gebrauchtes verkaufen können. 

Kontaktdaten:

  • Öffnungszeiten: So-Di: Ruhetage, Mi&Do: 13-19 Uhr, Fr: 12-19Uhr, Sa: 11-19 Uhr
  • The Hunter, Winterstraße 44b, 76137 Karlsruhe
  • https://www.thehunter.eu
nach oben Zurück zum Seitenanfang