Sanierung notwendig: Steht dem Karlsruher Schloss eine mehrjährige Schließung bevor?
Wie lange wird das Badische Landesmuseum nach der Corona-Krise geöffnet bleiben? Die Pläne für die notwendige Generalsanierung schreiten voran. Ab 2024/25 könnte es deshalb eine mehrjährige Schließung geben.
Von außen strahlend, innen marode: Die Infrastruktur im Karlsruher Schloss wurde seit dem Neuaufbau in den 1960er Jahren nicht nennenswert erneuert.
Foto: BLM
Noch bevor klar ist, wann das Badische Landesmuseum im Karlsruher Schloss wieder öffnen kann, muss über eine erneute Schließung in einigen Jahren nachgedacht werden.
Allerdings nicht wegen der Corona-Pandemie, sondern wegen einer dringend notwendigen Sanierung. Zwar wurden Dach und Fassade des 1715 errichteten Gebäudes erst vor wenigen Jahren erneuert.
Anlässlich des 300. Stadtgeburtstags von Karlsruhe 2015 nahm das Finanzministerium Baden-Württemberg dafür rund vier Millionen Euro in die Hand. Doch so strahlend die Fassade seitdem auch lockt: In den Innenräumen besteht großer Handlungsbedarf.
Viele unserer Artikel und Recherchen können Sie hier kostenlos lesen. Bitte stimmen Sie allen Cookies zu. Dies hilft uns, unser Angebot zu verbessern und zu finanzieren, indem wir Ihnen personalisierte Angebote anzeigen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.
Falls Sie Statistik- oder Marketing Cookies auswählen, werden Ihre personenbezogenen Daten von Google, Facebook und Rocket Science auch in den USA mit Ihrer (widerruflichen) Einwilligung gemäß Art. 49 I lit.a) DS-GVO verarbeitet. Mehr Infos hier.
Diese Cookies sind unbedingt notwendig dafür, dass wir unsere Website betreiben können. Sie sind zum Beispiel wichtig dafür, dass Nutzerinnen und Nutzer eingeloggt bleiben können. Einige dieser Cookies werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Mehr dazu finden Sie hier.
Mit anonymisierten Daten analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen. Mit diesen Informationen verbessern wir unsere Texte und Angebote im Sinne unserer Leserinnen und Leser. Mit diesen Cookies erfassen wir deshalb die Zahl unserer Besucher, das Interesse an einzelnen Artikeln oder nutzen Feedback-Funktionen. Mehr dazu finden Sie hier.
Mit Hilfe dieser Cookies zeigen wir Ihnen Artikel und Werbung an, die zu Ihren Interessen passen. Einige dieser Cookies verfolgen Nutzer über Websites hinweg. Mehr dazu finden Sie hier.