Sturmtief „Goran“ hinterlässt geringe Schäden in Karlsruhe
Laut Mitteilung der Polizei hat Sturmtief Goran am Donnerstag im Stadt- und Landkreis Karlsruhe nur vergleichsweise geringe Schäden angerichtet. In der Welfenstraße deckte der Wind ein Stück eines Daches ab. Ebenso behinderten die Windböen zeitweiße den Verkehr durch umgeworfene Verkehrsschilder und umherfliegende Äste.
Verletzte gab es durch den Sturm keine. Auf knapp zehn Quadratmetern eines Hauses deckte der Wind jedoch das Dach ab. Die Feuerwehren rückten mehrmals aus, um den blockierten Verkehr durch herunterfallende Äste und umgefallene Straßenschilder zu befreien.
Foto: Rake Hora
Mehrere leicht beschädigte Autos, entwurzelte Bäume und umgewehte Baustellenabsperrungen sind das Resultat von Sturmtief Goran, das am Donnerstag über Karlsruhe hinweggefegt ist.
Laut Angaben der Polizei deckte der Wind gegen 8 Uhr in der Welfenstraße das Dach eines Hauses auf ungefähr zehn Quadratmetern ab. Verletzte gab es hierdurch nicht. Ebenso wehten die Windböen zahlreiche Verkehrs- und Baustellenschilder um und wirbelten Äste von Bäumen durch die Luft.
Hierdurch kam es zu kurzzeitigen Behinderungen des Straßenverkehrs, die die Feuerwehr beseitigte. Menschen kamen dabei nicht zu Schaden.
Nach aktuellen Kenntnissen der Polizei kam es im Stadt- und Landkreis Karlsruhe nur zu vergleichsweise geringen Schäden.
Viele unserer Artikel und Recherchen können Sie hier kostenlos lesen. Bitte stimmen Sie allen Cookies zu. Dies hilft uns, unser Angebot zu verbessern und zu finanzieren, indem wir Ihnen personalisierte Angebote anzeigen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.
Falls Sie Statistik- oder Marketing Cookies auswählen, werden Ihre personenbezogenen Daten von Google, Facebook und Rocket Science auch in den USA mit Ihrer (widerruflichen) Einwilligung gemäß Art. 49 I lit.a) DS-GVO verarbeitet. Mehr Infos hier.
Diese Cookies sind unbedingt notwendig dafür, dass wir unsere Website betreiben können. Sie sind zum Beispiel wichtig dafür, dass Nutzerinnen und Nutzer eingeloggt bleiben können. Einige dieser Cookies werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Mehr dazu finden Sie hier.
Mit anonymisierten Daten analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen. Mit diesen Informationen verbessern wir unsere Texte und Angebote im Sinne unserer Leserinnen und Leser. Mit diesen Cookies erfassen wir deshalb die Zahl unserer Besucher, das Interesse an einzelnen Artikeln oder nutzen Feedback-Funktionen. Mehr dazu finden Sie hier.
Mit Hilfe dieser Cookies zeigen wir Ihnen Artikel und Werbung an, die zu Ihren Interessen passen. Einige dieser Cookies verfolgen Nutzer über Websites hinweg. Mehr dazu finden Sie hier.