
Das Bauprojekt auf der Sporgasse ist erneut Thema im Brettener Gemeinderat. In seiner Sitzung am Montag, 26. Juni, um 18 Uhr im Großen Ratssaal des Rathauses entscheiden die Verwaltungsspitze sowie die Stadträte zunächst darüber, ob der geringfügig geänderte Entwurf des Bebauungsplans gebilligt wird. Danach steht die Fassung des Satzungsbeschlusses für den ersten Bauabschnitt auf der Agenda.
Bau des Dienstleistungszentrums soll „in Bälde“ beginnen
Konkret geht es hier um das geplante Dienstleistungszentrum mit Arztpraxen, das auf der Tiefgarage entstehen soll, deren Bau stetig voranschreitet. Man könne, sofern der Satzungsbeschluss gefasst wird, zeitnah die Pläne finalisieren und „in Bälde loslegen“, erklärt Oberbürgermeister Martin Wolff (Freie Wähler).
Ziel sei es, dass das Erdgeschoss des Gesundheitszentrums, das von der Kommunalbau GmbH gebaut wird, noch in diesem Jahr realisiert wird und dass die Tiefgarage dann auch beparkt werden kann. „Der Aufsichtsrat der Kommunalbau hat die Vergabe der großen Gewerke mittlerweile beschlossen“, teilt Wolff weiter mit.
Daneben wird es bei der planmäßig vorletzten Gemeinderatssitzung vor der Sommerpause unter anderem um die Kindergarten-Bedarfsplanung sowie um die künftigen Elternbeiträge für das Kindergartenjahr 2023/24 gehen. Konkret steht zum 1. September eine Erhöhung der Elternbeiträge für den städtischen Kindergarten Drachenburg sowie für den städtischen Übergangskindergarten Sonnenblume von jeweils 8,5 Prozent zur Debatte.