Skip to main content

Gespräche in entspannter Atmosphäre

Gondelsheimer Bürgermeister steht bei Neujahrsbegegnung Rede und Antwort

Bei der ersten Veranstaltung der Gemeinde Gondelsheim im neuen Jahr hatte Markus Rupp gleich alle Hände voll zu tun – und das im wahrsten Sinn des Wortes.

Bürgermeister Markus Rupp (Mitte) begrüßt die Gäste bei der Gondelsheimer Neujahrsbegegnung.
Bürgermeister Markus Rupp (Mitte, stehend) ließ das Jahr 2022 bei der Gondelsheimer Neujahrsbegegnung kurz Revue passieren und blickte dann auf die Events und Herausforderungen in 2023 voraus. Foto: Tom Rebel

Bei der Neujahrsbegegnung der Kraichgaugemeinde hinter dem Rathaus begrüßte Bürgermeister Markus Rupp (SPD) quasi alle der mehr als 150 Gäste persönlich und schüttelte dabei unzählige Hände.

„So soll das sein. Denn genau das macht den Charme dieses Neujahrsempfangs der besonderen Art aus“, versicherte der Rathauschef und freute sich über die vielen Gespräche in entspannter sowie zwangloser Atmosphäre.

Rupp jedenfalls stand, so wie man ihn kennt, bereitwillig Rede und Antwort und hatte das gewohnt offene Ohr für die Bürger. Wegen Corona war der Termin zwei Mal in Folge ausgefallen.

Diesmal wollten fast genauso viele Gäste wie zuletzt 2020 die Neujahrsbegegnung erleben. So schauten etwa Ansgar Mayr, CDU-Landtagsabgeordneter aus dem Wahlkreis Bretten, sein Vorgänger Joachim Kößler und Georgia Willy, Trägerin der Goldenen Bürgermedaille der Gemeinde, vorbei.

Klima- und Hochwasserschutz haben im Jahr 2023 Priorität in Gondelsheim

In einer kurzen Ansprache ließ Rupp zunächst das vergangene Jahr kurz Revue passieren, anschließend folgte ein Ausblick auf 2023 und die dann für die Gemeinde anstehenden Herausforderungen. „Als Gemeinde haben wir Corona ganz gut bewältigt“, meinte der Rathauschef.

Doch recht bald sei mit dem Ukraine-Krieg „die nächste Krise über uns alle hereingebrochen“, deshalb bedankte sich Rupp ausdrücklich bei „den Helden 2022“. Dies seien alle Gondelsheimer, „die ihre Türen geöffnet“ und die Flüchtlinge aufgenommen haben: „Dieses Engagement kann man gar nicht oft genug loben und würdigen.“

Die vordringlichsten Themen für Gondelsheim in diesem Jahr sind laut Rupp der Klima- und der Hochwasserschutz, die Förderung von Photovoltaikanlagen auf Dächern, der Anschluss an die Geothermie-Trasse sowie der Ausbau der Digitalisierung mittels Glasfaser.

Ein gefragter Gesprächspartner war daneben auch Marc Bürker. Der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Gondelsheimer Vereine (AGG) musste immer wieder über die 2023 geplanten Events informieren. Die AGG richtet im Juli wieder das Rathausplatzfest aus, im Oktober geht in der Saalbachhalle wieder das traditionelle Oktoberfest über die Bühne und im Dezember wird es wieder einen Weihnachtsmarkt geben.

„Auch in unseren Vereinen sind nicht zuletzt wegen Corona einige Mitglieder weggefallen. Aber ich bin mir sicher, dass wir diese Veranstaltungen auch in diesem Jahr wieder erfolgreich durchführen werden“, meinte der AGG-Chef.

Für die Arbeitsgemeinschaft der Ortsvereine sei 2022 übrigens „das erfolgreichste Jahr, das wir jemals hatten“, gewesen, sagte Bürker: „Die Leute hatten 2022 einfach Bock zu feiern – und wir hoffen natürlich, dass das 2023 auch wieder so sein wird.“

nach oben Zurück zum Seitenanfang