Skip to main content

Aktionen rund um Buchreihe

Ferienspaß in Bretten: Kinder tauchen in die Welt von Harry Potter ein

Die Stadtbücherei Bretten gestaltete ein Ferienspaßprogramm rund um die beliebte Hary-Potter-Buchreihe – „Zauberlehrlinge gesucht“ war das Motto.

Zauberlehrlinge
Fliegen konnten die Kinder nicht, dafür galt es, einen in Goldfolie eingewickelten Ball durch ein Tor zu bugsieren. Ähnlich wie beim Hockey, durfte dieser aber nicht mit Händen oder Füßen, sondern nur mit Besen berührt werden. Foto: Sidney Finn Huber

Mit Besen sausen sie durch die Lüfte, auf der Jagd nach einer fliegenden Kugel, dem „Goldenen Schnatz“. Harry Potter ist eine der beliebtesten Buchreihen für Jugendliche und Erwachsene. Egal, ob männlich oder weiblich, viele Menschen haben eines der Bücher gelesen oder zumindest einen der Filme gesehen.

Brettener Stadtbücherei entführt Kinder in Zauberwelt

Darum entschied sich die Stadtbücherei Bretten, dort anzuknüpfen und ein Ferienspaßprogramm rund um die beliebte Buchreihe zu gestalten – „Zauberlehrlinge gesucht“ war das Motto.

Doch anders, als das Thema vermuten lässt, handelt es sich nicht um eine Zaubershow, sondern um viele kleine Aktionen in der Welt von Harry Potter.

Zauberspruch-Quiz und Bastelaktion

So starteten Sabine Engel und Dorothea Bauer, Mitarbeiterinnen der Bücherei, mit einem kleinen Zauberspruch-Quiz für die Kinder. Diese mussten die Namen der Zaubersprüche richtig zuordnen – von Accio und Lumos bis Alohomora und Bombarda war alles mit dabei.

Anschließend las Engel eine Szene aus „Harry Potter und der Feuerkelch“ vor. In diesem Abschnitt interviewte die Redakteurin Rita Kimmkorn den Zauberer Harry Potter für einen Artikel des Tagespropheten. Kimmkorns Markenzeichen ist eine sogenannte „Flotte Schreibfeder“, die wie von Zauberhand die Artikel schreibt.

Und eine solche Schreibfeder durften die Kinder im Anschluss zur Vorlesung basteln. Kugelschreiberfedern wurden mit bunten Holzkugeln verziert und durften nach der Veranstaltung mit nach Hause genommen werden.

Im Anschluss wurden die Kinder in Team Ravenclaw und Hufflepuff, zwei Häuser aus der Buchreihe, aufgeteilt. Dann stand Quidditch auf dem Programm, eine Sportart in der Welt von Harry Potter, bei dem Zauberer auf Besen eine fliegende Kugel namens „Goldener Schnatz“ jagen.

Fliegen konnten die Kinder natürlich nicht. Dafür galt es, einen in Goldfolie eingewickelten Ball durch ein Tor zu bugsieren. Ähnlich wie beim Hockey, durfte dieser aber nicht mit Händen oder Füßen, sondern nur mit Besen berührt werden. Am Ende siegte das Team Ravenclaw mit 4:2.

Beendet wurde das Programm mit Kartenspielen zum Verschnaufen. Eine Gruppe spielte eine Harry-Potter-Version von Uno, die andere spielte Magic Stories. Bei dieser kindgerechten Variante der Black Stories geht es darum, durch geschickte Fragen eine Kuriosität aufzudecken.

Die Stadtbücherei veranstaltet jedes Jahr solche Events rund um ein Buch. „Im letzten Jahr waren es die Drei ???“, sagte Engel. Aber auch die jüngeren Kinder kommen nicht zu kurz: „Es gibt immer eine Veranstaltung für unter Zehnjährige und eine für Zehn- bis Zwölfjährige.“

Und scheinbar sind diese Veranstaltungen ein voller Erfolg: „Also mir hat es Spaß gemacht“, meinte der elfjährige Niklas aus Gölshausen. Besonders gefallen habe ihm das Quidditch spielen. Und auch die Erwartungen der zehnjährigen Pia aus Bretten wurden erfüllt. „Ich wusste am Anfang nichts darüber, aber ich habe mir gedacht, dass wir Spiele machen und ich hatte Spaß!“

nach oben Zurück zum Seitenanfang