Landtagswahl in Bretten: Weniger Wahllokale, mehr Arbeit
Im Brettener Rathaus bereitet man sich auf die Landtagswahl am 14. März vor. Anstatt der bisher üblichen 30 Wahllokale gibt es in der Melanchthonstadt coronabedingt diesmal nur 20 Wahllokale für „Präsenz-Wähler“.
Gerüstet für Brief- und Präsenzwähler: Brettens Ordnungsamtsleiter Simon Bolg und Diana Kern, die Leiterin des Bürgerservices der Großen Kreisstadt, haben sowohl die Wahlurnen, als auch die Briefwahlunterlagen für die Landtagswahl bereits geordert.
Foto: Christof Bindschädel
Die Wahlurnen und die Wahlkabinen stehen schon parat, und auch die Briefwahlunterlagen liegen zum Versand bereit. Eigentlich sieht es im Brettener Rathaus rund fünf Wochen vor der Landtagswahl am 14. März aus wie vor einem x-beliebigen Urnengang.
Doch wegen Corona herrscht auch hier kein „business as usual“ – die geltenden Hygiene- und Abstandsvorgaben machen einen normalen Wahlbetrieb schlichtweg unmöglich. „Wir haben deutlich mehr Arbeit als beispielsweise bei der Landtagswahl 2016“, bestätigt Ordnungsamtschef Simon Bolg, der von Amts wegen nun auch Wahlamtsleiter der Großen Kreisstadt ist, und fügt an: „Die Vorbereitungen kosten dieses Mal richtig viel Zeit.“
Viele unserer Artikel und Recherchen können Sie hier kostenlos lesen. Bitte stimmen Sie allen Cookies zu. Dies hilft uns, unser Angebot zu verbessern und zu finanzieren, indem wir Ihnen personalisierte Angebote anzeigen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.
Falls Sie Statistik- oder Marketing Cookies auswählen, werden Ihre personenbezogenen Daten von Google, Facebook und Rocket Science auch in den USA mit Ihrer (widerruflichen) Einwilligung gemäß Art. 49 I lit.a) DS-GVO verarbeitet. Mehr Infos hier.
Diese Cookies sind unbedingt notwendig dafür, dass wir unsere Website betreiben können. Sie sind zum Beispiel wichtig dafür, dass Nutzerinnen und Nutzer eingeloggt bleiben können. Einige dieser Cookies werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Mehr dazu finden Sie hier.
Mit anonymisierten Daten analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen. Mit diesen Informationen verbessern wir unsere Texte und Angebote im Sinne unserer Leserinnen und Leser. Mit diesen Cookies erfassen wir deshalb die Zahl unserer Besucher, das Interesse an einzelnen Artikeln oder nutzen Feedback-Funktionen. Mehr dazu finden Sie hier.
Mit Hilfe dieser Cookies zeigen wir Ihnen Artikel und Werbung an, die zu Ihren Interessen passen. Einige dieser Cookies verfolgen Nutzer über Websites hinweg. Mehr dazu finden Sie hier.