
Während der Coronazeit mussten sämtliche Angebote für werdende und frisch gebackene Eltern eingestellt werden. Viktoria Lacopacci und Lilian Rüssel von der Station G2 der RKH Fürst Stirum Klinik in Bruchsal möchten das Thema Stillen in regelmäßig stattfindenden Gruppen wieder vermehrt in den Fokus rücken.
Wichtiges rund um die Stillkurse
Warum sind Stillkurse wichtig?
RüsselStillen ist sehr wertvoll und wichtig, wenn es um die gute und gesunde Entwicklung des Neugeborenen geht. Entscheidend für den Erfolg und die Motivation der Mütter ist oftmals die liebevolle und kompetente Begleitung in der Klinik von der ersten Minute an, denn häufig ist aller Anfang schwer. Stillgruppen fördern die sozialen Kontakte, bestärken die Frauen in ihrem Stillwissen und machen Mut. Denn gerade auch der Kontakt von Müttern zu Müttern ist hilfreich. Die Frauen fühlen sich so nicht alleine in dieser doch recht anspruchsvollen Lebensphase.
Für wen sind die Kurse gedacht?
RüsselFür alle, die sich über das Thema Stillen informieren wollen. In erster Linie natürlich Schwangere, die sich in der Entscheidungsphase befinden, wie sie ihr Kind ernähren möchten. Sowie Frauen, die aktuell stillen oder teilstillen, aber vielleicht andere Methoden zur Ernährung Ihres Kindes wünschen, wie Abpumpen oder Flasche. Natürlich sind auch Väter und Angehörige herzlich willkommen.

Was erwartet die Teilnehmer?
RüsselEine „Auftank-Stelle“ für Frauen in entspannter Atmosphäre. Dabei sitzen mehrere Mutter-Kind-Paare, Schwangere oder Personen, die Interesse am Thema Stillen haben, zusammen. Begleitet wird dies durch eine oder zwei Stillberaterinnen (IBCLC), die durch das Europäische Institut für Stillen und Laktation (EISL) ausgebildet wurden. Wir sprechen über Themen in der Stillzeit, wie Schwierigkeiten, Milchstau oder Milchmenge, das Gedeihen des Kindes, aber auch Beikosteinführung, Schlafverhalten und Abstillen und vieles mehr auf einem fachlich und sachlich kompetenten Niveau. Dabei hoffen wir gemeinsam offene Fragen zu beantworten und Ängste zu mindern oder zu lösen.
Service
Die Stillgruppe findet einmal wöchentlich donnerstags im Therapieraum der Elternschule in der Robert-Koch-Straße 10 statt und startet am 12. Oktober. Eine Anmeldung unter stilbs01@rkh-gesundheit.de ist erforderlich.
Weitere Informationen gibt es unter www.rkh-gesundheit.de.