Corona-Streife aus Bruchsal wird in Dobel zum Pannenhelfer
Audi, Mercedes, BMW – fast alles, was Rang und Namen hat, war am Wochenende im Schwarzwald vom Spaten der Bruchsaler Polizisten Robert Gruß und Patrizia Hartl abhängig. Die meldete zwar kaum Corona-Verstöße, aber dafür ein großes Verkehrschaos im Schnee.
Freund und Pannenhelfer: Robert Gruß räumt mit seinem Spaten einen Audi frei, der im Neuschnee liegengeblieben ist. Derartige Einsätze hatte der Bereitschaftspolizist aus Kraichtal am Wochenende öfters.
Foto: Sebastian Kapp
Fast schon hypnotisierend drehen sich die Reifen. Es hat etwas Meditatives, dieses Symbol absoluter Entschleunigung bei 200 PS, die der Audi aufbringt, ohne dabei auch nur einen Zentimeter vorwärts zu kommen auf dem vereisten Hang nahe Dobel im Nordschwarzwald.
Zumindest zwei Menschen in Uniform wirken tiefenentspannt, während ein verzweifelter Pforzheimer um sein Auto kämpft. Patrizia Hartl und Robert Gruß gehören der Bereitschaftspolizei Bruchsal an. Normalerweise sind sie für die technische Unterstützung der Polizei in Fußballstadien oder bei Demonstrationen zuständig.
Am Sonntag geht es darum, die Corona-Verordnung im überlaufenen Winterparadies Dobel einzuhalten. Eigentlich.
Viele unserer Artikel und Recherchen können Sie hier kostenlos lesen. Bitte stimmen Sie allen Cookies zu. Dies hilft uns, unser Angebot zu verbessern und zu finanzieren, indem wir Ihnen personalisierte Angebote anzeigen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.
Falls Sie Statistik- oder Marketing Cookies auswählen, werden Ihre personenbezogenen Daten von Google, Facebook und Rocket Science auch in den USA mit Ihrer (widerruflichen) Einwilligung gemäß Art. 49 I lit.a) DS-GVO verarbeitet. Mehr Infos hier.
Diese Cookies sind unbedingt notwendig dafür, dass wir unsere Website betreiben können. Sie sind zum Beispiel wichtig dafür, dass Nutzerinnen und Nutzer eingeloggt bleiben können. Einige dieser Cookies werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Mehr dazu finden Sie hier.
Mit anonymisierten Daten analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen. Mit diesen Informationen verbessern wir unsere Texte und Angebote im Sinne unserer Leserinnen und Leser. Mit diesen Cookies erfassen wir deshalb die Zahl unserer Besucher, das Interesse an einzelnen Artikeln oder nutzen Feedback-Funktionen. Mehr dazu finden Sie hier.
Mit Hilfe dieser Cookies zeigen wir Ihnen Artikel und Werbung an, die zu Ihren Interessen passen. Einige dieser Cookies verfolgen Nutzer über Websites hinweg. Mehr dazu finden Sie hier.