
Der Bürgerverein Bruchsal-Südstadt veranstaltet am Samstag, 9. September, seinen Clean-Up Day. Der zweite Vorstand Thorsten Münch verrät, was die Teilnehmer erwartet.
Helferfest in der Bruchsaler Südstadt geplant
Was ist am 9. September geplant?
MünchWir veranstalten im Rahmen des KSC-Helfertags unseren Clean-Up Day. Damit wollen wir auf die anhaltende Vermüllung unserer Heimat aufmerksam machen und das Gemeinschaftsgefühl stärken. Die Jahre zuvor haben wir unseren Wald gesäubert. Die Teilnehmerzahl steigt jedes Jahr. Es gab die Nachfrage, ob wir nicht in der gesamten Südstadt Müll sammeln können. Dieses Jahr haben wir genau das vor. Wir rechnen mit 70 bis 80 Teilnehmern. Alle Helfer treffen sich um zehn Uhr auf dem Lindenhof der Paul-Gerhardt-Gemeinde. Bis circa zwölf Uhr sammeln wir den Müll in der Südstadt ein. Im Anschluss veranstalten wir als Dankeschön ein kleines Helferfest mit kostenlosem Essen und Trinken und Musik. Ein Highlight wird ein Stand von Foodsharing Bruchsal sein. Die Gruppe informiert über Lebensmittelverschwendung.
Was müssen die Helfer mitbringen?
MünchWir wollen unser Sammelgebiet auf die gesamte Südstadt erweitern. Daher ist es sinnvoll, mit dem Fahrrad, Lastenrad oder einem Fahrrad mit Anhänger teilzunehmen, wenn möglich. Wer hat, darf gerne eine Sammelzange mitbringen. Die Stadt Bruchsal wird ebenfalls ein Kontingent zur Verfügung stellen. Anmelden muss man sich übrigens nicht. Freiwillige können spontan vorbeikommen.
Vergangenes Jahr sammelten zwei KSC-Profis mit. Dürfen sich die Teilnehmer erneut auf prominente Unterstützung freuen?
MünchOb Profis aus der Zweitliga-Mannschaft dabei sind, ist jedes Jahr eine Überraschung. Fest steht aber, dass uns 20 Spielerinnen der KSC-Frauen unterstützen werden. Außerdem gestaltet der KSC T-Shirts für die Helfer.