Ein Jahr Stau: Die Büchenauer Brücke wird zum Nadelöhr
Bei der Einweihung 1957 für ihre „moderne Sachlichkeit“ gelobt, muss die Hauptverkehrsachse dringend instand gesetzt werden. Die Autofahrer müssen ab Mai mit einigen Unannehmlichkeiten rechnen. Zugfahrer sind ebenso betroffen.
Sanierungsfall: Die Büchenauer Brücke muss dringend instand gesetzt werden. Das Regierungspräsidium Karlsruhe plant ab Mai bis März 2022 einige Sanierungsarbeiten an den Brückenkappen oder Belägen. Dafür ist das Bauwerk nur noch einspurig befahrbar. Auf Autofahrer, Fahrradfahrer und Fußgänger kommen Umleitungen zu.
Foto: Martin Heintzen
Sie gilt als eine der Hauptverkehrsachsen in Bruchsal: Die Büchenauer Brücke. Sie verbindet Bahnhof und Innenstadt mit dem SEW-Viertel und der Südstadt und führt Autofahrer aus Bretten über die B35 auf die Autobahn.
Ziemlich in die Jahre gekommen ist das Bauwerk, das in den Jahren 1955/56 als eine der ersten modernen Schrägseilbrücken gebaut wurde. Zwischen Mai diesen Jahres und März 2022 soll sie saniert werden. Bei der Stadt Bruchsal rechnet man mit Verkehrsbehinderungen. Das Ordnungsamt arbeitet an einem Umleitungsplan.
Viele unserer Artikel und Recherchen können Sie hier kostenlos lesen. Bitte stimmen Sie allen Cookies zu. Dies hilft uns, unser Angebot zu verbessern und zu finanzieren, indem wir Ihnen personalisierte Angebote anzeigen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.
Falls Sie Statistik- oder Marketing Cookies auswählen, werden Ihre personenbezogenen Daten von Google, Facebook und Rocket Science auch in den USA mit Ihrer (widerruflichen) Einwilligung gemäß Art. 49 I lit.a) DS-GVO verarbeitet. Mehr Infos hier.
Diese Cookies sind unbedingt notwendig dafür, dass wir unsere Website betreiben können. Sie sind zum Beispiel wichtig dafür, dass Nutzerinnen und Nutzer eingeloggt bleiben können. Einige dieser Cookies werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Mehr dazu finden Sie hier.
Mit anonymisierten Daten analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen. Mit diesen Informationen verbessern wir unsere Texte und Angebote im Sinne unserer Leserinnen und Leser. Mit diesen Cookies erfassen wir deshalb die Zahl unserer Besucher, das Interesse an einzelnen Artikeln oder nutzen Feedback-Funktionen. Mehr dazu finden Sie hier.
Mit Hilfe dieser Cookies zeigen wir Ihnen Artikel und Werbung an, die zu Ihren Interessen passen. Einige dieser Cookies verfolgen Nutzer über Websites hinweg. Mehr dazu finden Sie hier.