
Nach coronabedingter Pause findet vom 12. bis 14. August das Altstadtfest in Kraichtal Gochsheim statt. Inmitten malerischer Gässchen rund ums beschauliche Schloss der Grafen Eberstein unterhält die Arbeitsgemeinschaft Gochsheimer Vereine ihre Gäste. Mitorganisatorin Rita Finkbeiner gibt Tipps.
Fragen rund um das Altstadtfest in Gochsheim
Auf welche Highlights dürfen sich die Gäste freuen und welches Programm wird geboten?
FinkbeinerDieses Jahr stellen Mitwirkende wieder sehr anschaulich mittelalterliche Handwerksberufe dar. Besucher erfahren, wie Wolle gesponnen wird, sehen dem Korbflechter über die Schulter und überzeugen sich von der schweißtreibenden Arbeit des Steinmetzes. Musikalisch unterhalten wir die Gäste mit historischem Tanz, Gesang und Live-Musik. Das Museum Alte Stadt-Apotheke sowie das Bäckerei- und Zuckerbäckermuseum öffnen ihre Pforten, Geschichtsinteressierte erleben Gochsheim mit Stadt- und Schlossführungen.
Mit welchen Leckerbissen und kulinarischen Gaumenfreuden erwarten die Gäste?
FinkbeinerAn zwölf Plätzen bieten die Vereine ausgesuchte Köstlichkeiten. Vom Spießbraten, Maultaschen, Schnitzel, Gyros, Pizza bis hin zu geräucherter Forelle und Flammlachs sowie Hotdogs und Sandwiches ist für jeden Feinschmecker etwas dabei. Vegetarische Küche lockt mit Käse-Fladenbrote, Quarkvariationen und Langos. An süße Leckerei sowie Kaffee und Kuchen erfreuen sich die Besucher am Sonntag. Auserlesene Weine, Biere, exotische Cocktails und Longdrinks lassen Genießerherzen höherschlagen.
Die Gochsheimer präsentieren sich mit mittelalterlicher Gewandung. Empfehlen Sie den Gästen selbst Gewänder zu tragen?
FinkbeinerMit dem Tragen dieser Bekleidung erleben die Besucher das Fest intensiver. Dennoch ist kein Zwang vorhanden. Wir freuen uns auf alle unsere Gäste.