Fastnachts-Umzüge der Region: Die schönsten Impressionen vom Wochenende
Seit Donnerstag befindet sich auch Baden wieder in der Hand der Narren. Es wird Fastnacht gefeiert, was das Zeug hält. Wie das aussieht? Unsere Galerie zeigt die schönsten Bilder aus der ganzen Region von Samstag und Sonntag.
von unserer Redaktion
von unserer Redaktion
Ein Saloon auf Reisen: Besuch aus Reichental ist in Hörden immer willkommen.
Foto: Stephan Juch
Zieht Jürgen Drews, der König von Mallorca, auf Abschiedstournee durchs Murgtal? Narren imitieren in Hörden den Sänger.
Foto: Stephan Juch
Mobile Rutsche dabei: Die Affenbande aus Bischweier hat in Gaggenau etwas Besonderes dabei.
Foto: Stephan Juch
Geben den Startschuss: Der Musikverein hat den Umzug in Ersingen mit schwungvollen Stücken angeführt.
Foto: Nico Roller
Besucher von nah und fern: Beim Karlsdorfer Umzug erfreuen sich die Umstehenden an den bunten Kostümen und fantasiereichen Themen der Teilnehmenden.
Foto: Florian Ertl
Mit Tempo: Der Förderverein der Grundschule Wagshurst machte Werbung für seinen Tret-Car-Cup im Juli.
Foto: Reinhard Brunner
Kreativer Wagen: Beim Gesangverein Wagshurst lautete das Motto beim Umzug in Achern-Wagshurst 50 Jahre Sesamstraße.
Foto: Reinhard Brunner
In Topform: Der Turnerbund Sinzheim zeigte atemberaubende Akrobatik auf dem Umzugswagen in Kartung.
Foto: Christina Nickweiler
Prächtiger Wagen: Das große Prinzenpaar Yvonne II. und Josua I. thronte standesgemäß hoch oben und brachte von dort aus die Süßigkeiten unter die Besucher.
Foto: Nico Roller
Rarität: Der Skiclub Bischweier präsentiert sich mit einem Motivwagen zu Mireille Mathieu.
Foto: Hans-Jürgen Collet
Einlage: Die Häs-Träger der Wölfe von der Narrenzunft Sickenhausen formieren sich zur Pyramide
Foto: Hans-Jürgen Collet
Sportlich: Die Athleten vom Rastatter Turnverein zeigen während des Umzugs spektakuläre Turn-Einlagen.
Foto: Hans-Jürgen Collet
Schaurig-schön: Die Häs-Träger dominieren. Die Wölfe von der Narrenzunft Sickenhausen formieren sich zur Pyramide. Und blasen kann man auch mit Maske.
Foto: Hans-Jürgen Collet
Hoher Wiedererkennungswert: Die lebende Fotobox sorgte beim Umzug in Kappelrodeck für scharfe Bilder.
Foto: Roland Spether
Farbenprächtige Paradiesvögel kamen aus dem Freistaat Hagebruck zum Ottenhöfener Umzug.
Foto: Berthold Gallinat
Figuren aus den Umzügen vergangener Jahre präsentierte das Geißdorf beim Ottenhöfener Umzug.
Foto: Berthold Gallinat
Einen tollen Eindruck machten die pinkfarbenen Flamingos der IG Fasnacht beim Umzug in Ottenhöfen.
Foto: Berthold Gallinat
Endlich: Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause dreht sich im Bühler Stadtteil Weitenung das Narrenkarussell der NG Widdenung wieder
Foto: Anne-Rose Gangl
Klebt sich immer mal wieder fest: Diese Gruppe greift beim Umzug in Rheinhausen die Aktionen der „Letzten Generation“ an verschiedenen Straßen auf.
Foto: Werner Schmidhuber
Schabernack: Ihren Spaß mit dem Publikum in Bad Rotenfels haben diese Hästräger.
Foto: Veronika Gareus-Kugel
Außer Rand und Band: Die Eichelberghexen Winkel treiben auf der Umzugsstrecke in Bad Rotenfels vor Hunderten Zuschauern ihr Unwesen.
Foto: Veronika Gareus-Kugel
Gekonnt: Die Zuschauer des Umzugs in Bad Rotenfels konnten einige akrobatischen Einlagen der Hexen bestaunen. Wie etwa hier der Sprung einer der Sulbacher Hexen aus Hausach.
Foto: Veronika Gareus-Kugel
Keine Angst: Dieser junge Besucher in Bad Rotenfels fürchtet sich nicht vor den Hexen. Er gibt einer Hexe seine Hand.
Foto: Veronika Gareus-Kugel
Korallenrot: Die einheimischen Gaise bringen gute Laune mit und erfreuen mehr Besucher als es je zuvor beim Östringer Umzug gab.
Foto: Petra Steinmann-Plücker
Lässiger Auftritt: Die Dennacher Rockerbabes haben sich in Schale geworfen.
Foto: Jürgen Keller
Abwechslung und Farbenpracht: Die Badner Schalmeien aus Philippsburg sind als Hutmacher unterwegs. Die Zuschauer stehen dicht gedrängt teilweise in mehreren Reihen.
Foto: Werner Schmidhuber
Stilecht: Die „Dennicher Zapfe“ vom Heimat- und Geschichtsverein Dennach machen in Braun eine gute Figur.
Foto: Jürgen Keller
Stimmungsvoll: Fast 40 illuminierte Fußgruppen aus der ganzen Region geben sich in Langenbrücken ein Stelldichein.
Foto: Claudia Maciejewski
Vor allem für Familien und Kinder gedacht: der närrische Lindwurm in Ubstadt-Weiher erhält Unterstützung von zahlreichen auswärtigen Gästen.
Foto: Claudia Maciejewski
Passend zum Motto „Alice im Wunderland“ präsentierte sich in Singen die Prinzengarde.
Foto: Julian Zachmann
Vom märchenhaften Motivwagen grüßte das Singener Prinzenpaar Corinna I. (Schaller) und ihr Verlobter Maximilian I. (Möhler).
Foto: Zachmann
Für fröhliche Faschingsstimmung sorgten in Singen die DLRG-Pfinztrolle.
Foto: Julian Zachmann
Erstmals beim Umzug in Singen mit dabei waren die CGS-Tanzmäuse.
Foto: Julian Zachmann
Ordentlich Süßigkeiten regnen ließ die Singener Faschingsprinzessin Corinna I. (Schaller).
Foto: Julian Zachmann
Über Gutsele von den Singener Spaßvögeln freuten sich die jungen Besucher.
Foto: Julian Zachmann
Umweltbewusst: Die Stettfelder Rocker haben auf klimaneutralen Antrieb umgestellt.
Foto: Monika Eisele