Bagger beschädigt Feuerlöschsystem am Atomkraftwerk Philippsburg
Ein Bagger hat am abgeschalteten Atomkraftwerk in Philippsburg das Feuerlöschsystem beschädigt. Er habe bei Bauarbeiten in der Nähe des Brennelemente-Zwischenlagers eine Leitung getroffen, weshalb Wasser in die Baugrube gelaufen sei, sagte ein Sprecher des Umweltministeriums am Montag.
Ein Bagger hat am abgeschalteten Atomkraftwerk in Philippsburg das Feuerlöschsystem beschädigt.
Foto: Sebastian Gollnow/dpa/Archivbild
Wegen des Druckabfalls in den Rohren hätten die Feuerlöschwasserpumpen gestartet. Weil es nirgends brannte, schalteten Mitarbeiter alle Pumpen per Hand vorübergehend wieder ab.
Durch den Wasserverlust sei die Löschwasserversorgung am Standort am 14. Januar für etwa eine Stunde beeinträchtigt gewesen, hieß es. „Die sicherheitstechnischen Auswirkungen des konkreten Ereignisses waren gering.
Für Menschen und die Umwelt bestand keine Gefahr.“ Im Falle eines Brandes hätte es keine Probleme gegeben, hieß es. So wären Löschmöglichkeiten und Wasservorräte ausreichend verfügbar gewesen.
Viele unserer Artikel und Recherchen können Sie hier kostenlos lesen. Bitte stimmen Sie allen Cookies zu. Dies hilft uns, unser Angebot zu verbessern und zu finanzieren, indem wir Ihnen personalisierte Angebote anzeigen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.
Falls Sie Statistik- oder Marketing Cookies auswählen, werden Ihre personenbezogenen Daten von Google, Facebook und Rocket Science auch in den USA mit Ihrer (widerruflichen) Einwilligung gemäß Art. 49 I lit.a) DS-GVO verarbeitet. Mehr Infos hier.
Diese Cookies sind unbedingt notwendig dafür, dass wir unsere Website betreiben können. Sie sind zum Beispiel wichtig dafür, dass Nutzerinnen und Nutzer eingeloggt bleiben können. Einige dieser Cookies werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Mehr dazu finden Sie hier.
Mit anonymisierten Daten analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen. Mit diesen Informationen verbessern wir unsere Texte und Angebote im Sinne unserer Leserinnen und Leser. Mit diesen Cookies erfassen wir deshalb die Zahl unserer Besucher, das Interesse an einzelnen Artikeln oder nutzen Feedback-Funktionen. Mehr dazu finden Sie hier.
Mit Hilfe dieser Cookies zeigen wir Ihnen Artikel und Werbung an, die zu Ihren Interessen passen. Einige dieser Cookies verfolgen Nutzer über Websites hinweg. Mehr dazu finden Sie hier.