Vom 15. bis 17. Juli lädt der Bruchsaler Stadtteil Heidelsheim zu seinem 20. Reichsstadtfest ein. Das Fest erinnert auch an die Geschichte der ehemaligen „Reichsstadt Heydolfesheim.“ Heidelsheims Ortsvorsteher Uwe Freidinger erzählt von den Hintergründen.
Das hat das Reichsstadtfest in Heidelsheim in diesem Jahr zu bieten
Heidelsheim blickt auf eine mehr als 1.250-jährige Stadt- und Ortsgeschichte zurück. Diese spiegelt sich auch im Reichsstadtfest wider. Wo finden sich heute noch Relikte aus der Vergangenheit?
FreidingerDas 20. Reichsstadtfest findet im mittelalterlichen Stadtkern, also innerhalb der ehemaligen Stadtmauer statt. Die verwinkelten Gassen mit seinen alten Fachwerkhäusern, der Diebsturm, der Schafsbrunnen und der imposante Kirchturm stellen die Kulisse. Das Leben zu dieser Zeit wird von den zahlreichen Heidelsheimer Gruppen und auswärtigen Händlern und Schaustellern mit viel Liebe zum Detail greifbar gemacht. Ein wertvolles Relikt ist mit Sicherheit auch das Brauchtum um den Heidelsheimer Nachtwächter und Türmer.
Worauf dürfen sich die Besucher freuen?
FreidingerBesonders freuen kann man sich auf die Heidelsheimer Gastfreundschaft und ein abwechslungsreiches Programm, bei dem jeder auf seine Kosten kommt. In den geschmückten Gassen gibt es Tanz und Musik, Fanfarenzüge aus Bruchsal, Weiher, Volterra und Heidelsheim, zahlreiche kulinarische Angebote und auch das Lagerleben der Gruppen lohnt mit Sicherheit einen Blick. Neben den vielfältigen Einblicken in das mittelalterliche Stadtleben soll auch das Heute beim Feiern nicht zu kurz kommen. An allen Tagen wird es an zahlreichen Stellen Livemusik geben. An allen Tagen ist der Eintritt frei.
Das Fest hat durch die Partnerschaft Heidelsheims mit Volterra in Italien ein zusätzliches Flair. Wer ist aus der Partnergemeinde vertreten?
FreidingerWir freuen uns, 70 Personen aus der Toskana bei uns begrüßen zu können. Die sind mittelalterlichen Stadtteilgruppen, die Contraden mit ihrer Trommlergruppe sowie die Gruppo Storico Sbandieratori mit ihren Musikern und Fahnenschwingern werden unser Fest mit verschiedenen Darbietungen bereichern und zeigen, wie lebendig und vielfältig eine Städtepartnerschaft gelebt werden kann. Dass alle Freunde aus Volterra privat bei Heidelsheimer Familien untergebracht sind, freut mich ganz besonders.