Skip to main content

Nach der Pandemie

Sportvereine im Raum Bruchsal verzeichnen wieder steigende Mitgliederzahlen

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie haben vielen Sportvereinen auch in der Region zugesetzt. Nun erholen sich die Mitgliederzahlen wieder – auch durch das Engagement der Ehrenamtlichen.

Jürgen Zink vom Sportkreis Bruchsal
Jürgen Zink, Vorsitzender des Sportkreises Bruchsal. Foto: Sportkreis Bruchsal

Jürgen Zink, Vorsitzender des Sportkreises Bruchsal und Mitglied im BSB-Präsidium, beschreibt die Entwicklung der Vereine nach der Pandemie. Das Gespräch führte Kurt Klumpp.

Wie sieht die Mitgliederentwicklung der Sportvereine nach Corona aus?
Zink

Mittlerweile sind die Mitgliederzahlen wieder auf dem Stand vor der Corona-Pandemie. Mit nun 74.826 Mitgliedern in 250 Vereinen stiegen die Mitgliederzahlen im Vorjahr um 1.971 und somit um 2.71 Prozent. Davon sind 61 Prozent männlich und 39 Prozent weiblich. Einige Vereine haben im Jugendbereich Wartelisten.

Wie ist die Vereins- und Altersstruktur?
Zink

Von den 250 Vereinen sind 196 Einsparten- und 54 Mehrspartenvereine. Die Mehrspartenvereine haben jedoch mit 54 Prozent die Mehrheit der Mitglieder. Die Altersstruktur stellt sich wie folgt dar: Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre 29 Prozent, Frauen und Männer bis 60 Jahre 47 Prozent sowie Frauen und Männer über 60 Jahre 24 Prozent.

Wie viele Sportfachverbände gibt es im Sportkreis Bruchsal und welche sind die mitgliederstärksten?
Zink

Im Sportkreis Bruchsal sind 42 Verbände vertreten. Die mitgliederstärksten Fachverbände sind Turnen mit 42 Vereinen und 23.536 Mitgliedern, gefolgt von Fußball mit 41 Vereinen und 16.721 Mitgliedern, Tennis mit 28 Vereinen und 5.458 Mitgliedern, Handball mit 21 Vereinen und 4.192 Mitgliedern sowie Leichtathletik mit 25 Vereinen und 4.119 Mitgliedern.

Viele Vereine suchen Führungskräfte. Welche Hilfen bietet der Badische Sportbund (BSB) an?
Zink

Der BSB Nord bietet eine Vielzahl an verschiedenen Formaten für den Bereich Führung und Management an. Neben ein- und zweitägigen Seminaren werden auch dezentrale dreistündige Infoabende durchgeführt. Während der Corona-Pandemie wurden viele Aus- und Fortbildungen auf ein digitales Format umgestellt, das von den Teilnehmern sehr gut angenommen wurde. Hier der Link zu den Angeboten: https://www.badischer-sportbund.de/bildung/fuehrung-management/veranstaltungsformate

nach oben Zurück zum Seitenanfang