Skip to main content

Bis zu 3.500 Euro Kosten

Wann läuten die Kirchenglocken in Bruchsal-Helmsheim wieder?

Die Kirchturmuhr im Bruchsaler Stadtteil Helmsheim ist kaputt. Vielen Einwohnern dient das Geläut zur Orientierung. Wann wird die Steuerung repariert sein?

Eine Kirche steht zwischen Bäumen. Die Kirchturmuhr zeigt zwölf nach zwölf.
In Helmsheim ist es zwölf nach zwölf: Die Kirchenuhr ist defekt. Foto: Carmen Hardock

Seit einigen Monaten hat die Kirchturmuhr an der evangelischen Kirche Helmsheim Probleme. Und seit Anfang Mai steht sie nun auf zwölf nach zwölf. Dies bedingt, dass auch der Glockenschlag seither ausfällt.

„Leider ist das Steuergerät kaputt gegangen“, berichtet Markus Hoek, Kirchengemeinderat aus Helmsheim. „Es wurde bereits eine Calwer Firma beauftragt, sich darum zu kümmern. Die Erneuerung wird etwa 3.000 bis 3.500 Euro kosten.“ Um diese Summe zu stemmen, will die Gemeinde neben Mitteln aus dem Kirchenhaushalt auch Spenden einsetzen.

„Darüber hinaus haben wir die Stadt Bruchsal kontaktiert, da der Stundenschlag in der Verantwortung der Kommunen liegt. In Bruchsal ist die Aufteilung nicht genau geregelt, daher gehen wir hier mit den Ansprechpartnern ins Gespräch“, erklärt Hoek.

Aprilscherz bringt digitales Modell ins Gespräch

Auch wenn sich vereinzelt Bürgerinnen und Bürger über die neue Ruhe rund um den Kirchturm freuen, sei doch die Frage, wann wieder alles funktioniert, deutlich häufiger. „Bereits zum ersten April hatte in Sozialen Medien die Runde gemacht, dass die Kirchturmuhr durch ein digitales Modell ersetzt werden soll. Selbstverständlich bleibt alles beim Alten – wir hoffen, dass baldmöglichst die Ersatzteile eingebaut werden können.“

Schließlich dienten Uhr und Glockenschlag an dieser zentralen Stelle auch den Besucherinnen und Besuchern von Kindergarten und Schule.

Die Kirche ist bereits seit 1910 fester Bestandteil der Gemeinde. Bis in die 1960er Jahre hinein wurden die drei Glocken noch mit Seilen geläutet, bevor die moderne Technik Einzug hielt. Die jetzige Steuerung wurde in den 1980er Jahren eingebaut. Die jetzt beauftragte Firma habe nicht schlecht gestaunt: Das Steuermodell werde bereits seit 30 Jahren nicht mehr verbaut, erzählt Hoek.

Die Kirchenglocken strukturieren meinen Tag.
Ulrike Schumacher.
Mitarbeiterin im Kindergarten

„Die Kirchenglocken strukturieren meinen Tag“, sagt Ulrike Schumacher. Sie arbeitet im Kindergarten Sonnenschein in Helmsheim und weiß, was die Turmuhr für viele Kinder und ihre Familien bedeutet.

„Gerade die Eltern, die ihre Kinder in die Einrichtung bringen, orientieren sich am Glockenschlag. Denn ab halb acht dürfen die Kinder hereinkommen. Wir hoffen alle sehr, dass sie bald wieder repariert ist“, wünscht sich Schumacher deshalb.

Die Glocken werden zu verschiedenen Zwecken geläutet: Hier wird zwischen sakralem Läuten zu kirchlichen Anlässen und säkularem Läuten aus weltlichen Gründen unterschieden. Pfarrer Johannes Vortisch überprüft mit der Kirchenuhr, ob er noch pünktlich zu Terminen kommt.

Ein Zeitplan liegt mir noch nicht vor.
Johannes Vortisch 
Pfarrer

„Uhr und Glockenschlag sind eine wichtige Orientierungshilfe“, sagt er. „Aktuell können wir zu kirchlichen Anlässen die Glocke manuell ansteuern und so zu Gottesdienst läuten.“ Ob Hochzeiten, Beerdigungen oder andere Kirchentermine – die Gemeinde wird durch den Glockenschlag informiert.

„Ein Zeitplan liegt mir noch nicht vor“, erklärt Pfarrer Vortisch. An einer zeitnahen Lösung des Problems werde gearbeitet, heißt es.

nach oben Zurück zum Seitenanfang