
„Die Nachfrage nach Trikots und Fanartikeln zur Weltmeisterschaft hält sich in Grenzen“, sagt Manuela Dietrich-Nagel von „Intersport Schlenker“. Die Assistentin der Geschäftsleitung zeigt auf einen Ständer mit Trikots, an dem ein überschaubares Angebot an Heim- und Auswärtstrikots der deutschen Nationalmannschaft für Kinder und Erwachsene hängt.
Darüber hinaus finden Fußballfans im Sportgeschäft neben dem originalen Spielball zur WM auch die kostengünstigeren Mini- und Takedown-Varianten.
Deutschlandflaggen, Wimpel, Schals und Caps runden das Angebot ab. „Außerdem legen wir derzeit Online-Bestellungen einen WM-Spielplan im Taschenformat bei“, berichtet Manuela Dietrich-Nagel.
WM-Fanartikel führen Schattendasein
Auch im Drogeriemarkt „Müller“ führen Fanartikel ein Schattendasein. Man muss schon eine Weile suchen, bis man in der Spielzeugabteilung in der oberen Etage fündig wird. „Wir haben Sammelkarten und Sammelhefte zur Fußball-WM“, bestätigt ein Verkäufer auf Nachfrage.
Für Fanausstattung verweist er auf einen Gang im hinteren Bereich. Versteckt zwischen einer großen Pixibuch-Figur und Spielwaren findet man dann doch schwarz-rot-goldene Artikel. Darüber hinaus gibt es nicht viel Auswahl. Handfahnen, Armbänder, Brillen, Blumenketten und Tattoos wären zumindest eine solide Grundlage für ein Fanoutfit.
Da hat der Nonfood-Discounter „TEDi“ weitaus mehr zu bieten. Wer durch die Gänge schlendert, findet zwischen Spielwaren tatsächlich Autofahnen, Automagnete in Flaggenform, Außenspiegelflaggen, Kopfschirme, Fächer, Hüte, Girlanden, Tattoos, Schweißbänder, Haargummis, Haarspangen, Ketten und Ohrringe.
Doch man sollte sich nicht blenden lassen: Die Faneuphorie hält sich wohl auch hier in Grenzen. Ein großes Familienfanset mit 20 Teilen liegt gleich mehrfach da, für fünf Euro statt der unverbindlichen Preisempfehlung von 17,95 Euro.